- Home
- Radfahren
- Fahrradbekleidung & Schuhe
- Fahrradbrillen
Behalte den Durchblick mit Alpina Brillen für den Radsport
Das Unternehmen Alpina aus der Nähe von München besteht bereits seit 1980 und hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Sport- & Sonnenbrillen sowie Ski- und Fahrradhelmen spezialisiert. Seit jeher setzen Alpina-Brillen Trends in den Bereichen Design, Fashion, Lifestyle und Sport. „Made in Germany” kombiniert mit fortschrittlichen Technologien und ständigen Innovationen ist das, wodurch Alpina-Fahrradbrillen auf jedem Kilometer überzeugen. Entdecke jetzt hochwertige Alpina-Fahrradbrillen, selbsttönende Sportbrillen und vieles mehr >>>
WeiterlesenAlpina Brillen – Mehr Durchblick für mehr Action
Alpina verbindet Tradition mit Innovation und begeistert Radfahrerinnen und Radfahrer auf der ganzen Welt. Die innovativen Radbrillen von Alpina überzeugen nicht nur durch ihr einzigartiges Design, sondern auch durch höchste Funktionalität. Das ist auch in der Welt der Sportartikelhersteller kein Geheimnis, und so wurde Alpina ein Tochterunternehmen der Uvex Gruppe. Mit über 40 Jahren Erfahrung steht die bayerische Traditionsmarke Alpina für die Entwicklung von qualitativ hochwertigen und langlebigen Sportbrillen sowie Helmen und Zubehör.
Mit einer Alpina-Fahrradbrille bist du 100% flexibel und kannst sie problemlos auch als Sport- oder Multisportbrille verwenden. Denn aufgrund ihres Designs und ihrer Funktionalität sind die Brillen auch für andere Sportarten wie z.B. Bergsteigen bestens geeignet. Alpina bietet seine Radbrillen in verschiedenen Formen, Farben und Designs an. Von eher klassischen Modellen bis hin zu auffälligen und bunten Modellen im Retro-Look ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und natürlich gibt es auch selbsttönende Radbrillen von Alpina.
Welche typischen Funktionen bietet eine Alpina Sportbrille?
Die wichtigste Funktion einer Sport- oder Radbrille von Alpina ist optimaler Durchblick und verlässlicher Schutz. Bei jedem Wetter und unter allen Bedingungen sollte die Sicht mit Brille immer besser sein als ohne. Alpina garantiert klare Sicht ohne Reflexionen bei wechselnden Lichtverhältnissen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Alpina zahlreiche innovative Technologien ein. Diese werden im nächsten Abschnitt näher beschrieben. Die Funktionalität einer Alpina Radbrille geht aber noch weiter. Besonderer Wert wird auch auf den Tragekomfort gelegt. Deshalb verfügen Brillenmodelle wie die Alpina 5W1NG QV über kalt verformbare Bügelenden und Nasenpads. So kannst du deine neue Alpina Sonnenbrille optimal an dein Gesicht anpassen. Das robuste und flexible Material sorgt außerdem für eine lange Lebensdauer der Alpina Radbrillen. Alpina Radbrillen sorgen dafür, dass störende Lichtstrahlen, Kälte, Zugluft und Insekten keine Chance haben, an deine Augen zu gelangen.
Fahrradbrillen von Alpina – Innovative Technologien für deinen Sport
Klare Sicht bei jedem Wetter ist das Ziel. Um Radbrillen von Alpina so fortschrittlich und effektiv wie möglich zu gestalten, setzt der deutsche Hersteller auf zahlreiche innovative Technologien. Deshalb gehört Alpina seit Jahrzehnten zu den Marktführern in der Scheibentechnologie im Bereich Sonnen- und Sportbrillen.
Die Quattro Varioflex Scheibentechnologie
Die Alpina Quattro Varioflex Beschichtung der Brillengläser ist stark kontrastverstärkend und zudem selbsttönend (photochrom). Sie bietet optimalen Blendschutz und schützt dich zu 100 % vor schädlichen UV-A-, UV-B- und UV-C-Strahlen. Außerdem macht sie deine Gläser extrem bruchfest. Eine Antibeschlagtechnologie ist ebenfalls integriert. Du bekommst also ein Rundum-Sorglos-Paket und eine absolute High-End-Brille. Modelle mit dieser Technologie sind zum Beispiel die 5W1ING QV, Rocket QV, HAWKEYE QV und viele andere.
Die Q-Lite Varioflex Scheibentechnologie
Die Alpina Q-Lite Varioflex Beschichtung ist die Lite-Version der Quattro Varioflex Beschichtung. Sie sorgt für eine Kontrastverstärkung und ist ebenfalls selbsttönend (photochrom). Eine Anti-Fog-Funktion ist ebenso enthalten wie ein 100-prozentiger Schutz vor UV-A-, UV-B- und UV-C-Strahlen. Die Alpina Q-Lite Varioflex Technologie erhöht weiterhin auch die Bruchfestigkeit.
Die Quattroflex Scheibentechnologie
Die Alpina Quattroflex Beschichtung sorgt für verstärkte Kontraste und verhindert das Beschlagen deiner Brille. Sie verfügt über eine Thermoblock-Doppelscheibe, ist besonders bruchfest und bietet mit einem Spiegel 100-prozentigen Schutz vor UV-A-, UV-B- und UV-C-Strahlen.
Die Q-Lite Scheibentechnologie
Alpina Q-Lite ist eine Technologie, die speziell für Einscheiben-Gläser entwickelt wurde und sorgt bei deiner neuen Alpina Brille für eine starke Kontraststeigerung sowie für perfekte Antibeschlageigenschaften.
Die Varioflex Scheibentechnologie
Die Alpina Varioflex Beschichtung ist selbsttönend. Die Brillengläser reagieren auf UV- oder sichtbares Licht und verändern automatisch ihre Tönung. So bietet die Beschichtung der Gläser auch bei wechselnden Lichtverhältnissen einen optimalen und 100-prozentigen Schutz vor UV-A-, UV-B- und UV-C-Strahlen.
Weitere Technologien, die bei vielen Alpina Radbrillen zum Einsatz kommen
Vor allem bei feuchtwarmen Bedingungen oder wenn man viel schwitzt, können Brillengläser schnell beschlagen. Damit das nicht passiert, gibt es bei Alpina die Fogstop-Technologie. Eine antistatische Beschichtung auf der Innenseite der Brillengläser sorgt für klare Sicht ohne Beschlagen. Die Hydrophobic Lens Technology sorgt mit ihrer feuchtigkeitsabweisenden Nanostruktur auf der Scheibenaußenseite dafür, dass Wasser und Schmutz einfach abperlen. Kalt verformbare Nasenstege und Bügel sorgen für eine so perfekte Anpassung der Brille an das Gesicht, dass sie so manchen MTB-Goggles Konkurrenz machen kann. Die Neigung des Rahmens kann für eine noch bessere Passform über die Bügel individuell eingestellt werden. Gleichzeitig kann so auch die Belüftung deiner Alpina Sportbrille verändert werden. Damit die Brille nicht verrutscht, setzt Alpina auf gummierte und rutschfeste Bereiche an den Kontaktstellen zum Gesicht. Damit die Zugluft auch bei hohen Geschwindigkeiten und starkem Wind um deine Augen herumgeleitet wird, kommt die Alpina optimized airflow Technologie zum Einsatz. Außerdem sorgt der flexible Brillenrahmen für maximale Flexibilität, damit du lange Freude an deiner Brille hast. Natürlich lassen sich auch die Alpina Brillengläser mit wenigen Handgriffen austauschen. Dafür sorgt die twist fix Technologie.
Selbsttönende Alpina Fahrradbrillen – Höchste Dynamik für intensive Momente
Selbstverständlich bietet der innovative Hersteller aus der Nähe von München auch selbsttönende Sport- und Radbrillen an. Alle Modelle mit einer Quattro Varioflex, Q-Lite Varioflex oder Varioflex Beschichtung reagieren auf sichtbares Licht oder UV-Licht und verändern ihre Tönung dynamisch. So brauchst du nur eine Brille und häufiges Brillengläser wechseln entfällt.
Für welche Fahrradeinsatzbereiche gibt es die Alpina Sportbrille?
Die sportlichen Alpina Sonnenbrillen sind in der Regel universell einsetzbar sind. Dennoch haben die Produktdesigner auch spezifische Modelle entwickelt, die den individuellen Anforderungen der Disziplinen noch besser gerecht werden. In unserem Onlineshop findest du Alpina Brillen für den Einsatz auf dem Rennrad, dem Mountainbike und für viele weitere Anwendungsbereiche.