- Home
- Radfahren
- Fahrradzubehör
- Gepäckträger
Lowrider-Gepäckträger – Mehr Stauraum auf deinen Touren
Zwei Packtaschen hinten und dazu noch zwei Taschen vorn an der Gabel – Lowrider-Gepäckträger sind ideal, wenn du zusätzlichen Stauraum brauchst. Das gilt für Tourenfahrer und Alltagsradler gleichermaßen, denn mit Gepäckträgern für die Gabelbefestigung erhältst du ein zusätzliches Packvolumen im zweistelligen Liter-Bereich. Doch was sind Lowrider-Gepäckträger eigentlich? Wie funktionieren sie? Und worauf kommt es beim Kauf von einem Gepäckträger für die Gabel an? Die Antworten auf diese und weitere Fragen kannst du hier weiterlesen.
WeiterlesenEs wurden keine Artikel mit diesen Filtereinstellungen gefunden.
Um Ergebnisse anzuzeigen, versuche bitte einen oder mehrere Filter zu deaktivieren.
Zurück zu GepäckträgerFür wen eignet sich ein Lowrider-Gepäckträger?
Es muss nicht immer gleich die Weltumfahrung sein, damit maximaler Stauraum auf dem Fahrrad notwendig wird. Auch bei kürzeren Touren oder im Alltag können zusätzliche Packtaschen Sinn ergeben. Lowrider-Gepäckträger setzen genau hier an. Diese Gepäckträger werden direkt an die Gabel geschraubt. Damit bieten sie eine zusätzliche Möglichkeit, Gepäcktaschen an deinem Fahrrad zu befestigen. Kurzum: Die ideale Lösung für Radfahrer, die auf ihren Touren oder im Alltag viel transportieren wollen.
Das sind in vielen Fällen Reiseradler. Aber auch Eltern, die ihre Kinder mit einem Kindersitz am Hinterrad transportieren, haben durch Lowrider-Gepäckträger die Möglichkeit, vorn zusätzliche Taschen anzubringen und somit noch mehr Gepäck zu verstauen. Und auch Pendler profitieren von der Flexibilität eines Lowriders. Er bietet die Möglichkeit, Arbeitsutensilien, Laptops oder Einkäufe zu transportieren, ohne den Rücken zu belasten.
Lowrider-Gepäckträger und ihre Vorteile auf einen Blick:
- Mehr Stauvolumen: An Lowridern kannst du zusätzliche Packtaschen anbringen. Der Stauraum-Zugewinn liegt im zweistelligen Liter-Bereich.
- Tiefer Schwerpunkt: Im Vergleich zu herkömmlichen Vorderrad-Gepäckträgern liegt der Schwerpunkt bei Lowridern tiefer, was das Fahrverhalten weniger beeinträchtigt. Besonders auf langen Strecken wird das zusätzliche Gepäck weniger spürbar.
- Verbesserte Gewichtsverteilung: Durch die Kombination aus hinterem Gepäckträger und Lowrider wird das Gewicht gleichmäßiger verteilt, was das Handling des Fahrrads verbessert.
Diese Modellvarianten gibt es
Es gibt verschiedene Modellvarianten von Lowrider-Gepäckträgern, die sich in Material, Bauweise und Tragfähigkeit unterscheiden:
- Stahl-Lowrider: Stahl ist ein robustes Material, das besonders für Reiseradler geeignet ist, die viel Gepäck transportieren möchten.
- Aluminium-Lowrider: Leichter und dennoch stabil. Diese Modelle sind ideal für Pendler, Freizeitradler und Bikepacker, die nicht allzu viel Gewicht transportieren müssen.
- Titan-Lowrider: Besonders edle Varianten, die mit geringem Gewicht und hoher Stabilität punkten.
- Modelle für Scheibenbremsen: Speziell konzipierte Lowrider für Bikes mit Scheibenbremsen.
- Modelle mit und ohne Federklappe: Hier hast du die Wahl, was dir besser gefällt.
Wie werden Lowrider befestigt?
Die Montage eines Lowrider-Gepäckträgers erfolgt in der Regel an der Gabel deines Fahrrads. Hierbei gibt es unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten: Bei den meisten Lowrider-Gepäckträgern erfolgt die Montage über Schrauben, die an der Gabel und an speziellen Bohrungen befestigt werden. Sollten keine Bohrungen vorhanden sein, gibt es Modelle mit speziellen Klemmen.
Darauf solltest du beim Kauf achten
Beim Kauf eines Lowrider-Gepäckträgers gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
- Einsatzbereich: Überlege dir, für welchen Zweck du den Gepäckträger nutzen möchtest. Planst du lange Touren oder brauchst du ihn für den alltäglichen Gebrauch?
- Kompatibilität: Überprüfe, ob deine Gabel über die nötigen Bohrungen verfügt oder ob du eine Schellenbefestigung benötigst. Nicht alle Lowrider-Gepäckträger sind für Federgabeln oder Scheibenbremsen geeignet.
- Material: Wähle ein Material, das deinen Anforderungen entspricht. Stahl ist robust und langlebig, während Aluminium leichter, aber weniger belastbar ist.
- Tragfähigkeit: Die maximale Zuladung variiert je nach Modell. Achte darauf, dass die Tragfähigkeit den Anforderungen deines Gepäcks entspricht und zu deiner Gabel passt.
- Scheibenbremsen-Kompatibilität: Wenn dein Fahrrad mit Scheibenbremsen ausgestattet ist, solltest du sicherstellen, dass der Lowrider-Gepäckträger kompatibel ist.
Kurzum: Lowrider-Gepäckträger bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum auf Touren oder im Alltag zu schaffen – ohne das Fahrverhalten negativ zu beeinflussen. Bei BIKE24 findest du Modelle von Old Man Mountain, Ortlieb, Topeak, Tubus und vielen weiteren Marken. Sie gehören zu den besten auf dem Markt und überzeugen durch ihre hohe Verarbeitungsqualität und Tragfähigkeit.
Übrigens: Vergiss nicht, zusätzliches Zubehör wie Schutzbleche oder passende Fahrradtaschen mit einzuplanen, um dein Fahrrad optimal auszurüsten. Und auch Gepäckträger für die Sattelstütze findest du bei uns. Dein Vorteil: Bei BIKE24 findest du sämtliches Equipment an einem Ort.