- Home
- Radfahren
- Fahrradteile
- Kleinteile
Fahrrad-Kleinteile – Unscheinbar und doch so wichtig
Von A wie Aluminium-Spacer bis Z wie Zugführung – zählt man alle Parts zusammen, versammeln sich in einem Fahrrad mehrere tausend Kleinteile. Meist unscheinbar versteckt, sorgen sie für die reibungslose Funktion deines Bikes. Erst, wenn sie kaputtgehen und ersetzt werden müssen, rücken sie in den Mittelpunkt. Hier schaffen wir Abhilfe: Auf dieser Seite stellen wir dir nicht nur die wichtigsten Fahrrad-Kleinteile vor, sondern erklären wir dir auch, warum sie so wichtig sind. Weiterlesen
Kleinteile am Fahrrad und ihre Bedeutung
Wenn du Straßenradrennen bestreitest, kennst du die Situation: Bei einem Massensturz fährt dir plötzlich ein Konkurrent hinten ins Schaltwerke – und plötzlich stehst du mit einem verbogenen Schaltauge am Streckenrand. Nur mit viel Glück lässt sich in so einem Moment das Schaltauge wieder zurechtbiegen – in vielen Fällen musst du es allerdings ersetzen. Das Schaltauge ist dabei nur eines von vielen Beispielen, die zeigen, wie fragil Fahrräder sein können, wenn es um die Kleinteile geht. Ein defekter Distanzring kann schnell die Funktion einer kompletten Kassette beeinträchtigen. Lose Kettenblattschrauben sorgen dafür, dass der vordere Antrieb nicht mehr perfekt läuft. Und eine kaputte Lenkerhülse an Lenker und Vorbau stellt ein so großes Sicherheitsrisiko dar, dass du sie unverzüglich ersetzen musst.
Was sind die wichtigsten Schrauben und Kleinteile am Fahrrad?
Was sind die wichtigsten Schrauben und Kleinteile am Fahrrad?
Fahrrad-Schrauben
Das Fahrrad ist ein mechanisches Produkt, das aus mehr als tausend Fahrradteilen besteht. Aus diesem Grund kommt es nicht überraschend, dass Schrauben die am meisten benötigten Parts in der Fahrrad-Werkstatt sind. Flaschenhalter-Schrauben, Kurbel-Schrauben oder Kettenblatt-Schrauben sind nur einige von vielen Beispielen, wo Schrauben am Fahrrad vorkommen. Entsprechend ihrer weiten Verbreitung gibt es Fahrrad-Schrauben in allen möglichen Formen und Größen. Es gibt sie aus Stahl, aus Aluminium und aus Titan. Und es gibt sie mit verschiedenen Schraubköpfen. Besonders populär sind dabei Innensechskant-Schrauben respektive Inbusschrauben. Ebenfalls häufig verbreitet sind Torx-Schrauben. Und auch klassische Kreuzschrauben werden hin und wieder eingesetzt. Bei BIKE24 findest du eine große Auswahl an Fahrrad-Schrauben – von der klassischen Ersatz-Schraube bis hin zur Tuning-Schraube für das letzte Gramm Gewichtsersparnis.
Hülsen und Spacer für dein Fahrrad
Ein klassisches Fahrrad-Kleinteil sind auch Hülsen und Spacer. Hülsen werden in verschiedenen Situationen am Fahrrad eingesetzt. So können sie beispielsweise dazu dienen, den Durchmesser einer Sattelstütze zu erhöhen, sodass diese in ein größeres Sattelrohr passt. Weit verbreitet sind auch Gabelschafts-Adapter-Hülsen, die dafür sorgen, dass eine Gabel mit einem dünneren Gabelschaft in ein größeres Steuerrohr passt. Auch im Lagerbereich werden oftmals Hülsen eingesetzt.
Spacer sind wiederum dazu da, deine Sitzposition zu optimieren. Sie werden auf den Gabelschaft gelegt, um so die Klemmhöhe des Vorbaus zu erhöhen. Das Ergebnis ist eine aufrechtere Sitzposition. Spacer gibt es in allen erdenklichen Größen. Sehr verbreitet sind Distanzstücke mit den Maßen 2 mm, 5 mm, 10 mm und 20 mm.
Antriebs- und Schaltungs-Kleinteile
Viele Fahrrad-Kleinteile gibt es im Antriebs- und Schaltungsbereich. Neben den bereits vorgestellten Kurbel- und Kettenblattschrauben zählt zum Beispiel das eingangs erwähnte Schaltauge zu dieser Kategorie. Dieses dient als Befestigungspunkt für das Schaltwerk einer Kettenschaltung am Fahrrad. Außerdem zählen auch Züge und Zugführungen zu den Schaltungs-Kleinteilen am Bike. Darüber hinaus gehören auch Batteriehalter für die Sattelstütze in diese Kategorie. Im Zuge der immer weiter verbreiteten Elektro-Schaltgruppen wird dieses Kleinteil schließlich immer öfter benötigt.
Spezial-Werkzeug
Auch bestimmtes Spezial-Werkzeug zählt zu den Fahrrad-Kleinteilen. Zwar sind diese Tools nicht direkt am Fahrrad montiert, du brauchst sie aber für die Montage von kleinen Bike-Parts. Zu nennen sind beispielsweise Spider-Nut-Tools zur Demontage des Spiders an bestimmten Kurbeln. Ein weiteres Beispiel sind Adapter, um die Käfighöhe eines Umwerfers optimal anzupassen und so das Schaltverhalten zu verbessern.
Fahrrad-Kleinteile – Zusammenfassung
- Am Fahrrad gibt es mehr als tausend Bauteile. Die meisten davon sind Kleinteile.
- Fahrrad-Kleinteile kommen in allen Bereichen der Fahrradtechnik vor.
- Besonders weit verbreitet sind Kleinteile am Antrieb und an der Schaltung, im Cockpit-Bereich und an der Sattelstütze.
- Bei BIKE24 findest du eine große Auswahl an verschiedenen Fahrrad-Kleinteilen für alle Einsatzzwecke.