Seine direkte, aber komfortable Passform und die erstklassige Effizienz überzeugen sogar anspruchsvolle World-Cup-Fahrerinnen. Die Basis des Women's S-Works XC bildet eine Carbon Powerline-Sohle für maximal verlustfreie Kraftübertragung. Zudem
fließen alle Vorteile Specializeds bewährter Body Geometry Technologie in den Schuh ein. Zusammen mit den fein justierbaren S2 Boa® Drehverschlüssen ergibt das einen extrem leichten Schuh, der Komfort und Leistung eindrucksvoll verbindet - die Spitze dessen, was im XC-Leistungssport möglich ist.
Body Geometry Außensohle und Fußbett sind ergonomisch gestaltet und medizinisch getestet. Sie begünstigen eine saubere vertikale Tretbewegung, was Leistung sowie Wohlbefinden steigert und Verletzungen vorbeugt
Superleichte Sohle aus hochsteifem FACT Carbon für optimale Kraftübertragung; Steifigkeits-Index 13.0
Thermoplastisches Gummi-Profil für hohe Trittsicherheit im Gelände
Zwei Boa® S2 Drehverschlüsse: fein und schnell justierbar, großflächige Druckverteilung, sicherer Halt; lebenslange Boa® Garantie
Nahtloses, anschmiegsames Adaptive Fit™ Synthetik-Obermaterial stützt den Knöchel und passt sich dem Vorderfuß an
Leichte Body Geometry SL-Einlegesohlen für optimierte Stützfunktion und Leistung
Zwei-Schrauben-Lochstich, passend für alle gängigen MTB-Pedalsysteme
Women's Standard Fit vereint direkte Kraftübertragung und hohen Komfort
Gewicht/Schuh: ca. 249g (Gr. 39)
Body Geometry Technologie:
Specialized Schuhe bieten unschlagbare Performance und mehr spürbare Vorteile für den Fahrer als jegliche Konkurrenz. Laut einer Studie der Universität von Manchester (GB) „kann schon der kleinste Fehler bei der Ausrichtung der unteren Gliedmaßen zu Problemen in Knie und Hüfte führen – und, noch wichtiger, sogar Leistung kosten.“ Darum stellt Specialized fahrradspezifische Untersuchungen und Analysen an, mit dem Ziel, die Entstehung von Problemen und Dysbalancen im Vorderfuß-Bereich während der gesamten Pedalier-Bewegung zu vermeiden. Im Rahmen dieser Forschungsarbeiten stellte sich heraus, dass eine Korrektur-Maßnahme wie Specializeds Varus-Keil zu einer Leistungssteigerung um 3 bis 10% führt. Body Geometry ist eine bewährte Technologie, die zu mehr Speed, Effizienz und Komfort verhilft. Kein Zufall also, dass mehr als 150 Pro Tour-Athleten Specialized-Schuhe mit BG-Technologie fahren. Body Geometry Varus Keil:
Der menschliche Fuß ist von Natur aus zum Gehen und Laufen etwas angewinkelt – und genau diese Winkelstellung kann beim Pedalieren auf dem Bike zu einer Rotationsbewegung von Knie, Schienbein und/oder Fuß führen, die das Fußgewölbe kollabieren lässt. Dadurch würde die Antriebs-Effizienz beeinträchtigt und es könnten Knieschmerzen auftreten. Darum integriert Specialized einen sogenannten Varus-Keil in die Außensohle der Body Geometry-Schuhe, der den Fuß innen um 1,5mm anhebt. Fuß, Knie und Hüfte werden dadurch besser zueinander ausgerichtet, was zu mehr Effizienz und Komfort führt. Body Geometry Mittelfußstütze und High Peformance Fußbetten:
Fußbrennen oder Taubheitsgefühle im Vorderfuß können beim Pedalieren durch einen zu engen Schuh hervorgerufen werden, der Nerven und Arterien zwischen den langen Mittelfußknochen komprimiert. Die BG Mittelfußstütze in Specializeds BG High Performance-Fußbetten wirkt dem entgegen, indem sie die Mittelfußknochen anhebt und spreizt.
Video zu Specializeds Body Geometry Technology in englischer Sprache
Specializeds Klassiker - noch ein bisschen besser. Liegt dank des neuen und ergonomischen Designs noch besser in der Hand und wurde auch hinsichtlich der Funktion überarbeitet.
Wenn du mit Vollgas den Trail runterheizt, ist es kein Wunder, dass du ein paar Stürze oder Kratzer einstecken musst. Das heißt aber nicht, dass dein Jersey aus steifem, schwerem Canvas sein muss.
Wenn du mit Vollgas den Trail runterheizt, ist es kein Wunder, dass du ein paar Stürze oder Kratzer einstecken musst. Das heißt aber nicht, dass dein Jersey aus steifem, schwerem Canvas sein muss.