Der Kenda Gran Mudda ist genau der richtige Reifen wenn es schlammig wird. Die hohen und spitzen Stollen beißen sich in den Boden und sorgen für ein vorhersehbares Bremsverhalten und super Unterstützung in Kurven.
Hauptmerkmale des Kenda Gran Mudda
- abgestützte Stollen für maximalen Halt
- hohe Schulternstollen für maximale Seifigkeit in Kurven
- robuste AGC-Karkasse für Heavy-Duty Anwendungen
- Tubeless Ready
Technologien des Kenda Gran Mudda
AGC Casing
Das Advanced Gravity Casing (AGC) ist Kendas Innovation für Gravity orientierte Fahrer. Kenda's Vector Shield, ein leichtes Material aus gewebtem Aramid, ist unter der Lauffläche und entlang der Seitenwände eingebaut, um vor Durchstichen und Schnitten zu schützen. Es bietet fast dreimal mehr Schnittfestigkeit als herkömmliche Schutzmaterialien. Ein 20mm hoher Schutzgürtel entlang der Wulst verhindert Quetschungen.
RSR Dual Layer Compound
Diese Gummimischung ist eine Weiterentwicklung des bestehenden Race Stick-E Rubber (RSR). Aufbauend auf dem beeindruckenden Original ist die RSR-Mischung ein zweilagiger Laufflächengummi mit der weichen RSR-Mischung oben und der steifen SRC unten. Diese Zweischichtmischung bietet eine bessere Leistung, da die steife untere SRC-Schicht als harte Grundlage für die weichere RSR-Schicht dient. Das Ergebnis ist eine Mischung, die eine bessere Kontrolle bietet und länger hält als frühere Versionen.
Tubeless Ready
Tubeless fahren spart Gewicht und verbessert die Rolleigenschaften. Des Weiteren wird das Risko eines Platten minimiert und ein besseres halten der Luft gewährleistet.
Hinweis: Bei Tubeless-Ready Reifen werden für die Montage ohne Schlauch zwingend Tubeless-kompatible Felgen/Laufräder sowie Tubeless-Ventile, Tubeless-Felgenband und Dichtflüssigkeit benötigt. Für Tubeless UST-Reifen ist Dichtmilch nicht erforderlich, aber wegen des erhöhten Pannenschutzes empfehlenswert. Die Montage von Tubeless-Reifen ist nicht immer einfach und sollte ausschließlich von fachkundigen Personen durchgeführt werden.