In einem Jahr voller neuer Praktiken, die zur Bewältigung der Pandemie notwendig sind, wurde ein Phänomen besonders gut dokumentiert: ein beispielloser Fahrradboom. Während das Fahrrad in den Alltag vieler Menschen Einzug gehalten hat, haben die vergangenen Monate der Abriegelungen zu einem dramatischen Anstieg der Fahrradverkäufe geführt: Neue Fahrräder waren monatelang Mangelware, die Städte haben ihre Straßen umgestaltet, um dem Zustrom von Radfahrern gerecht zu werden, und die Menschen haben nach neuen Möglichkeiten gesucht, dem Alltag zu entfliehen und ihre Umgebung auf autarken Touren zu erkunden.
Bikepacking, die minimalistische Weiterentwicklung des traditionellen Radwanderns, ist eine Verschmelzung von mehrtägigen Rucksacktouren und Mountainbiking, die die ultimative Freiheit ermöglicht: "Schnell genug, um einen ganzen Kontinent in einer vernünftigen Zeit zu durchqueren, aber langsam genug, um sehr viele interessante Dinge zu sehen", wie der erfahrene Reisende Frank van Rijn sagt. Was am meisten zählt, ist die Reise, nicht das Ziel - Orte zu erleben und zu besuchen, aber ohne die Dringlichkeit des Ankommens, das ist es, was die Reise wirklich ausmacht. Man wählt die weniger befahrenen Straßen und verbindet sich mit der Umgebung bei jedem Pedal des Weges: Bikepacking ist mehr als eine Transportmethode - es ist eine lebendige Reisephilosophie.
Dieses Buch soll dieses Leben in der Langsamkeit abseits der ausgetretenen Pfade zelebrieren - aktives Reisen und das Gefühl von Abenteuer, Unabhängigkeit und Freiheit, das dem Bikepacking zugrunde liegt. Die Leser werden sich in einer Vielzahl von Gegenden und Terrains wiederfinden - von Städtereisen über Nacht in Europa bis hin zu dreiwöchigen Expeditionen in das tibetische Hinterland. Aber wenn es ein wiederkehrendes Thema gibt, das sich durch das Buch zieht? Beim Bikepacking geht es nicht nur um das Fahrrad, sondern vielmehr um die Reisen und Welten, die es eröffnet: abgelegene Bergpässe und versteckte Vororte; Berghüttenankünfte und Biwakausblicke im Flachland; Krabbenkochen an der Küste und Kaffeestopps auf dem Gipfel; Schwimmen im Tauchbecken und Surfen an der Küste; gesellige Gruppen- und Einzelherausforderungen; zahmer Asphalt und knorriger Schotter; Herausforderungen und Kulturen; und vor allem: Menschen, Orte und Möglichkeiten.
Das Buch Bikepacking von dem Verlag gestalten präsentiert eine Zusammenstellung echter Reisen aus aller Welt und für alle Erfahrungsstufen, die von den Protagonisten erzählt werden - vom Anfänger bis zum Experten, von kurz bis lang, von mild bis wild, von Solo bis zu Familientouren mit kleinen Kindern - und gibt den Lesern Tipps und Tricks für die Planung ihrer Expeditionen an die Hand. Schließlich muss Bikepacking nicht gleich Langstrecke bedeuten. Wenn uns die Pandemie etwas gezeigt hat, dann ist es die Wertschätzung für lokale, leicht zugängliche Abenteuer und die Flucht vor der eigenen Haustür sowie die Bedeutung des Schutzes der Natur und der wilden Orte der Welt.
Dieses Buch, das vom Bikepacking-Experten Stefan Amato mit herausgegeben wurde, ist eine Einladung, die Tasche zu packen und das Fahrrad vorzubereiten - das Abenteuer wartet!
Stefan Amato gründete Pannier, eine in Großbritannien ansässige Bikepacking-Plattform, Tourenkurator und -veranstalter, im Jahr 2012, während er als Architekt in London arbeitete. Wenn er nicht gerade Alpenpässe skizziert oder Aquarellkarten malt, ist er auf den Straßen und Wegen des Peak District National Park unterwegs oder träumt bei einer Karte und einem Bierchen von der nächsten Reise.
Produktname: | gestalten Bikepacking - Mit dem Fahrrad das Land entdecken |
Hersteller: | gestalten |
Artikelnummer: | GST559930 |
Aktivität: | Fahrrad |
Ausführung Bücher: | Bildband, Reisebericht |
ISBN: | 978-3-96704-013-5 |
Erscheinungsdatum: | 15.07.2021 |
Seitenzahl: | 288 |
Autor / Herausgeber: | gestalten & Stefan Amato |
Verlag: | gestalten |
Taschenbuch / gebunden: | gebundene Ausgabe |
Buchthema: | Radwandern / Bikepacking |
Länder: | Dänemark, Deutschland, Frankreich, Belgien/Niederlande/Luxemburg, Österreich, Großbritannien, Island, Norwegen, Kanada, Slowenien/Kroatien, USA |
Modelljahr: | 2021 |
Gewicht: | 1754g |