- Home
- Radfahren
- Fahrräder
- Mountainbikes
- MTB Fullys
- Enduro Bikes
CUBE Enduro Bikes – Im steilen Gelände zuhause
Ain’t no mountain steep enough“ - „Kein Berg ist steil genug“. Unter diesem Motto in Anlehnung an den bekannten Song von Marvin Gaye und Tammi Terrell bietet CUBE verschiedene Enduro-Bikes für unterschiedliche Einsatzzwecke an. Eines haben alle gemeinsam: Dank ihrer robusten Ausstattung sind CUBE Enduro Bikes auch im steilsten Gelände eine Bank. Auf dieser Seite nehmen wir die Offroad-Mountainbikes des deutschen Fahrradherstellers genauer unter die Lupe und erklären dir, worauf du beim Kauf achten solltest.
WeiterlesenCUBE hat Fahrräder für jedes Terrain – Auch für Enduro-Abenteuer
In der deutschen Bike-Landschaft ist CUBE einer der bekanntesten Namen überhaupt. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1993 hat sich der Hersteller aus dem bayerischen Waldershof zu einem der größten Fahrradproduzenten Europas entwickelt. Ein Grund dafür ist das riesige Sortiment, denn bei CUBE findest du so gut wie jeden Fahrradtypen – und das zumeist in unterschiedlichen Varianten. Das gilt insbesondere für den Mountainbike-Bereich, wo CUBE unter anderem mit seinen Fullys besonders beliebt ist.
Auch im Enduro-Bereich hat sich CUBE in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Die Bikes der Oberpfälzer werden von Spitzenfahrern wie Greg Callaghan und Gusti Wildhaber eingesetzt. Im Rahmen dieses starken Rennsport-Engagements haben CUBE Bikes bewiesen, dass sie die hohen Anforderungen des modernen Enduro-Sports bestens bedienen können.
Die CUBE Enduro Bike Modelle im Überblick
CUBE hat derzeit zwei Enduro-Modellreihen im Angebot: das Stereo ONE55 und das Stereo ONE77. Die Stereo ONE55 Serie schlägt die Brücke zwischen All-Mountain und Enduro, während die Stereo ONE77 Modellreihe auf maximale Enduro-Performance im steilen und technisch anspruchsvollen Gelände ausgelegt ist.
Das sind die Unterschiede zwischen Stereo ONE55 und Stereo ONE77:
Cube Stereo ONE55 – All-Mountain? Enduro? Am besten beides!
- Federweg: 155 / 160 mm
- Laufradgröße: 29 Zoll
- Federung: RockShox oder Fox
- Einsatzbereich: Vielseitig, ideal für gemischte Trails und technische Abfahrten
- Preisklasse: ca. 3.000 - 6.500 Euro
Cube Stereo ONE77 – Enduro-Fully für steilste Abenteuer
- Federweg: 170 mm / 180 mm
- Laufradgröße: 27,5 Zoll
- Federung: Hochwertige Komponenten von RockShox oder Fox
- Einsatzbereich: Extremes Gelände, große Sprünge und anspruchsvollste Abfahrten
- Preisklasse: ca. 3.000 - 7.400 Euro
Was du sonst noch über CUBE Enduro-Mountainbikes wissen solltest
CUBE bietet die meisten aktuellen Enduros mit Carbon-Rahmen an, zu erkennen am Namenszusatz C:62. Bei der Modellreihe Stereo ONE77 gibt es auch Modelle mit Alu-Rahmen. Diese erkennst du am Namenszusatz HPA. Beide Materialien sind bewährt, robust und langlebig.
Wenn du dich mit den CUBE Enduro-Bikes beschäftigst, wirst du zudem früher oder später auf die Agile Trail Geometry (ATG) stoßen. ATG steht für eine Geometrie, die das Bike wendig und zugleich stabil macht, was besonders im Enduro-Bereich von Vorteil ist. Ein flacher Lenkwinkel und ein kurzer Hinterbau ermöglichen präzises Handling und hohe Stabilität – insbesondere bei schnellen Abfahrten und in technischen Passagen.
CUBE Enduro-Bike online kaufen – Darauf solltest du achten
Du willst dir ein neues CUBE Enduro-Bike kaufen? Im Folgenden haben wir fünf Tipps gesammelt, auf die du in jedem Fall achten solltest.
- Entscheide dich für eine Modellreihe: Du willst Jumps und Gelände-Action erleben? Dann solltest du zum ONE77 greifen. Wenn du eher auf der Suche nach All-Mountain-Flair bist, nimm das ONE55.
- Achte auf den Federweg: Enduro-Bikes von CUBE bieten Federwege zwischen 155 mm und 180 mm. Für harte Trails und schnelle Abfahrten empfiehlt sich mehr Federweg, während für gemischtes Terrain und bessere Performance bergauf ein Federweg von etwa 160 mm die bessere Wahl ist.
- Qualität von Schaltung und Bremsen: CUBE montiert grundsätzlich hochwertige Komponenten von Shimano oder SRAM an seine MTBs und achtet bei den Übersetzungen und der Bremsanlage auf die zum Einsatzbereich passenden Dimensionen. Dabei gilt: Je teurer ein Bike, desto hochwertiger sind die Bauteile. Im Top-Segment bekommst du sogar elektronische Schaltungen, deren schnelle und präzise Funktion begeistert.
- Überlege dir eine Preis-Range: Bei BIKE24 findest du CUBE Enduro-Bikes ab rund 3.000 Euro bis hin zu 6.000 EUR.
- Wähle die richtige Rahmengröße: Die passende Rahmengröße ist entscheidend für Komfort und Kontrolle. Nutze daher immer den Größenrechner, den BIKE24 bei jedem Bike bereitstellt.
Übrigens: Neben einer großen Auswahl an CUBE Enduro-Bikes haben wir auch CUBE All-Mountain-Bikes im Angebot. Und auch E-Fullys der Oberpfälzer findest du bei BIKE24. Durchstöbere also unser großes Sortiment und profitiere von unseren besonders günstigen Preisen. Viel Spaß!