Mehr als 800 Marken
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden
Filter

Magura Bremsscheiben – Beste Brems-Performance auf jedem Terrain

Wenn man über Fahrradbremsen und ihre Komponenten spricht, ist der Name Magura dauerpräsent. Kein Wunder: Das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Bad Urach gehört zu den bekanntesten Herstellern von Fahrradbremsen. Und auch die Magura Bremsscheiben genießen aufgrund ihrer hohen Qualität und starken Performance weltweit einen hervorragenden Ruf. Doch welche Magura Bremsscheiben gibt es überhaupt? Und welche passt zur Scheibenbremse an deinem Bike? Die Antworten auf diese und weitere Fragen findest du hier.

Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Magura – Seit mehr als 100 Jahren auf Bremsen spezialisiert

Eine Kompetenz in den Bereichen Hydraulik, Mechanik und Kunststofftechnik – unter diesem Motto hat sich Magura seit seiner Gründung im Jahr 1893 zu einem der renommiertesten Komponentenhersteller für Zweiräder jeder Art entwickelt. Neben Motorrädern ist vor allem die Fahrradwelt die Hauptzielgruppe des Unternehmens aus dem baden-württembergischen Bad Urach. Die Magura Bremsen bestechen dabei durch ihre hohe Zuverlässigkeit und herausragende Performance. Zahlreiche sportliche Erfolge auf internationalem Parkett untermauern diesen guten Ruf.

Das gilt auch für die einzelnen Komponenten der Magura Bremsen – insbesondere für die hauseigenen Scheibenbremsen. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung, gepaart mit einer tiefen Leidenschaft für den Radsport, stellt Magura Bremsscheiben her, die für ihre Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und herausragende Bremsperformance bekannt sind. Die Bandbreite reicht dabei von Downhill-Bremsscheiben bis hin zu Bremsscheiben für E-Bikes.

Magura MTB Bremsscheiben im Überblick

Diese Vielfalt bestätigt sich bei einem Blick auf das Magura Sortiment. Die Magura Bremsscheiben unterscheiden sich dabei in ihrer Ausführung und ihrer Größe. Die folgende Tabelle erklärt dir die Unterschiede.

MAGURA BREMSSCHEIBEN

Kaufberatung – So findest du die richtige Bremsscheibe von Magura

Die Wahl der richtigen Bremsscheibe ist entscheidend für die Sicherheit und das Fahrverhalten deines Mountainbikes. Hier sind einige wichtige Tipps, die dir helfen, die optimale Magura Bremsscheibe für deine Bedürfnisse zu wählen:

  • Bestimme den Einsatzbereich: Überlege dir genau, in welchem Gelände du hauptsächlich fährst. Für anspruchsvolles Downhill- und Enduro-Fahren sind robustere Modelle wie die Magura Storm HC oder die MDR-P empfehlenswert. Bei Cross-Country oder leichten Trails kann eine leichtere Scheibe wie die Storm SL.2 ausreichend sein.
  • Beachte die Größe der Bremsscheibe: Größere Scheiben bieten mehr Bremskraft und sind vor allem bei schwereren Bikes oder in steilen, schnellen Abfahrten vorteilhaft. Standardgrößen sind 160 mm, 180 mm, 203 mm und 220 mm. Pro Größenschritt sind es ungefähr zehn Prozent mehr. Achtung: Je größer die Scheibe, desto effektiver die Kühlung und Bremsleistung, aber das Gewicht nimmt zu.
  • Kompatibilität mit deinem Bremssystem prüfen: Nicht jede Bremsscheibe passt zu jeder Bremsanlage. Achte darauf, dass die Bremsscheibe mit den vorhandenen Bremsen an deinem Bike kompatibel ist. Dies betrifft die Befestigungsart (6-Loch oder Centerlock) sowie die Größe. Eine Scheibe mit anderer Größe kannst du auch montieren, wenn du dazu noch den passenden Adapter zur Montage des Bremskörpers kaufst. Magura empfiehlt für die MT A2 Scheibenbremse 1,8 mm dicke Bremsscheiben. Für alle anderen MT Scheibenbremsen empfiehlt man 2 mm dicke Bremsscheiben.
  • Überlege, ob Gewicht eine Rolle spielt: Wenn du Rennen fährst oder dein Bike für schnelle Anstiege optimieren möchtest, könnte das Gewicht der Bremsscheibe eine Rolle spielen. Leichtere Scheiben wie die Magura MDR-C können hier Vorteile bringen.
  • Erwäge das Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertige Bremsscheiben können eine Investition darstellen. Überlege also, welche Features für dich unverzichtbar sind und welche du nicht benötigst.
  • Kauf den richtigen Bremsbelag: Neben der Bremsscheibe kannst du auch durch die Bremsbeläge die Bremsleistung und Haltbarkeit beeinflussen.

Magura Bremsscheiben kaufen – Fazit

Du hast dich für ein Modell entschieden? Gratuliere! Denk beim Bestellen auch daran, das passende Werkzeug und Zubehör für die Bremsscheiben-Montage zu kaufen. Wie bei den Magura Bremsscheiben hast du auch hier eine große Auswahl in unserem Shop. 

Ein Tipp zum Schluss: Vergiss nicht, deine neuen Magura Bremsscheiben einzubremsen. Dafür suchst du dir eine flache oder leicht abschüssige Strecke aus und führst mehrere sanfte, aber bestimmte Bremsvorgänge aus einer Geschwindigkeit von 25 bis 30 km/h durch. Spätestens danach kann deine erste Tour mit deinen neuen Magura Discs starten!