Mehr als 800 Marken
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Carbon Rahmen – Mehr Highend geht nicht

Extrem leicht, extrem steif und extrem komfortabel – wenn du nach hochwertigen Fahrradrahmen suchst, ist Carbon das Material der Wahl. Mit einem Carbon-Fahrradrahmen profitierst du von den hervorragenden Materialeigenschaften, die Kohlefaser für den Rahmenbau bietet. Gleichzeitig verleihst du deinem Bike einen professionellen Auftritt. Alles Wissenswerte über Carbon Rahmen und warum sie die beste Wahl für ambitionierte Rennradfahrer, Mountainbiker, Triathleten und Co. sind, erfährst du hier. 

Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Diese Vorteile bietet ein Fahrradrahmen aus Carbon

Carbon statt Kondition – dieser lustige Spruch unter Radsportlern hat einen wahren Kern. Denn er zielt auf die vielen Vorteile ab, die Carbonrahmen im Vergleich zu anderen Fahrradrahmen bieten. Im direkten Duell mit Aluminium- oder Stahlrahmen sind sie besonders leicht. Sie gelten durch die spezifischen Eigenschaften von Carbon als äußerst steif. Und dank vielfältiger Designmöglichkeiten können Carbonrahmen auch sehr komfortabel sein. Kurzum: Wer einen Kohlefaserrahmen fährt, kann dank des Materialvorteils auch einen möglichen Konditionsrückstand wettmachen – zumindest ein wenig.

Das sind die Vorteile von Carbonrahmen auf einen Blick:

  • Leichtigkeit: Ein Carbonrahmen ist deutlich leichter als Rahmen aus Stahl oder Aluminium. Rennradrahmen aus Carbon wiegen oft weniger als 1 kg, was sie perfekt für Wettkämpfe und lange Touren macht.
  • Steifigkeit: Die hohe Steifigkeit von Carbon-Fahrradrahmen sorgt für eine effiziente Kraftübertragung. Beim Antritt geht kaum Energie verloren, was besonders bei Sprint- und Bergfahrten von Vorteil ist.
  • Korrosionsbeständigkeit: Carbon rostet nicht und ist unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen. Das macht Fahrräder mit Carbonrahmen langlebig und pflegeleicht.
  • Fahreigenschaften: Dank der speziellen Ausrichtung der Kohlefasern bieten Carbonrahmen eine einzigartige Kombination aus Steifigkeit und Flexibilität. Das Resultat ist ein komfortabler Fahrspaß bei maximaler Kontrolle.
  • Designfreiheit: Carbon lässt sich hervorragend formen – und ermöglicht daher besonders aerodynamische oder einzigartige Rahmenformen.

Für diese Fahrradtypen gibt es Carbonrahmen

Carbonrahmen werden für die meisten Fahrradtypen produziert. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Einsatzbereiche aufgelistet:

  • Rennrad-Rahmen Carbon: Am Rennrad zählt jedes Gramm. Ein leichter Rennrad-Carbonrahmen ermöglicht schnelle Beschleunigungen und einfacheres Klettern. Zudem bietet die Steifigkeit der Carbonrahmen eine direkte Rückmeldung und Präzision in Kurven.
  • MTB- und Gravel-Rahmen Carbon: Auch im Gelände spielt Carbon seine Stärken aus. Ein steifer Rahmen sorgt für optimale Kraftübertragung und ein präzises Handling – egal ob MTB-Rahmen oder Gravel-Rahmen. Zudem dämpft die Flexibilität der Carbonfasern Vibrationen, was den Fahrkomfort erhöht.
  • Triathlon-Rahmen Carbon: Die aerodynamischen Designs, die mit Triathlon-Carbonrahmen möglich sind, minimieren den Luftwiderstand und maximieren die Geschwindigkeit. Besonders bei Triathlon-Langdistanzen ist dieser Vorteil Gold bzw. Zeit wert.

Worauf du beim Kauf eines Carbonrahmens achten solltest

Wenn du einen Carbonrahmen kaufen möchtest, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind unsere Top-Tipps, um sicherzustellen, dass du die beste Entscheidung triffst:

  • Fahrradtyp und Einsatzbereich: Für welche Art von Fahrrad willst du den Carbonrahmen kaufen?
  • Geometrie und Größe: Die Geometrie des Rahmens beeinflusst dein Fahrverhalten und den Komfort. Achte darauf, dass die Maße und Winkel des Rahmens zu deiner Körpergröße und deinem Fahrstil passen.
  • Interne oder externe Zugverlegung: Die Verlegung der Züge ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Ein Rahmenset mit interner Zugverlegung sieht aufgeräumter aus und schützt die Züge besser vor Schmutz. Allerdings ist die Wartung etwas aufwendiger.
  • Preis: Carbonrahmen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Einsteigermodelle beginnen bei etwa 1.000 Euro, während High-End-Modelle über 5.000 Euro kosten können. Bestimme dein Budget und entscheide, welche Features für dich am wichtigsten sind.
  • Marke: Bei BIKE24 findest du Carbonrahmen von Top-Marken wie BMC, Specialized oder Yeti Cycles.

Carbon-Fahrradrahmen online kaufen – Zusammenfassung

Ein Carbon-Fahrradrahmen ist die ideale Wahl, wenn du höchste Ansprüche an dein Bike stellst. Die Kombination aus Leichtigkeit, Steifigkeit und hervorragenden Fahreigenschaften machen Carbon zum bevorzugten Material für Rennradfahrer, Mountainbiker und Triathleten – und alle, die ein Highend-Bike suchen. Gut zu wissen: Egal, ob du ein ambitionierter Wettkampffahrer oder ein begeisterter Hobbybiker bist – bei uns findest du dank einer großen Auswahl in jedem Fall das perfekte Carbon-Rahmenset für deine Bedürfnisse.

Übrigens: Ein Carbonrahmen entfaltet sein volles Potenzial erst mit den richtigen Laufrädern. Passende Carbon-Laufräder findest du ebenfalls bei BIKE24. Sie ergänzen deinen Rahmen perfekt und verbessern die Fahrdynamik durch geringes Gewicht und hohe Steifigkeit.