- Home
- Radfahren
- Fahrradteile
- Schaltung
SRAM Schaltungen – Beste Schalt-Performance auf jedem Terrain
Wenn es um Schaltgruppen am Fahrrad geht, ist die US-amerikanische Marke SRAM eine der bekanntesten Adressen. Insbesondere im sportiven Bereich – etwa am Mountainbike, Rennrad oder Gravel Bike – gehören die SRAM Schaltungen zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Die auch als Schaltgruppen bezeichneten Sets glänzen vor allem durch ihre perfekte Teileabstimmung, hohe Schaltpräzision sowie innovative Technologien. Doch was macht die verschiedenen SRAM Gangschaltungen besonders? Welche Gruppen gibt es? Und worauf solltest du beim Kauf noch achten? Erfahre es jetzt bei uns.
WeiterlesenDarum sind SRAM Schaltungen und Schaltteile marktführend
Grip-Shift, DoubleTap, One-By, AXS – wenn du dich für Fahrradschaltungen interessiert, wirst du bereits über einen dieser Begriffe gestolpert sein. Allen sind zwei Dinge gemeinsam: Zum einen stehen sie für verschiedene Technologien bei Fahrrad-Schaltgruppen. Zum anderen handelt es sich um Begriffe, die von der US-amerikanischen Marke SRAM geprägt wurden. Seit seiner Gründung im Jahr 1987 hat sich der Hersteller aus Chicago zu einem Marktführer im Bereich Fahrradschaltungen und -schaltteile entwickelt. Im sportiven Segment bewegen sich die SRAM Schaltungen auf Augenhöhe mit Shimano. Dementsprechend beliebt sind SRAM Komponenten auf dem Fahrradmarkt.
Die oben genannten Technologien deuten es bereits an: Der Grund, warum SRAM Schaltungen und Schaltteile marktführend sind, sind die innovativen Technologien. Immer wieder haben es die US-amerikanischen Entwickler geschafft, den Schaltungsmarkt zu revolutionieren. Und hinzu kommt, dass die beliebte Schaltungsmarke wirklich für jeden Einsatzbereich und jedes Budget passende Schaltungskomponenten Angebot hat. Sei es eine elektronische SRAM Schaltung für ein High-End Rennrad oder eine leicht auf dem Trail zu wartende mechanische MTB-Schaltung – mit den über 14 Schaltserien kann jeder einen Gang hochschalten.
Das sind beliebtesten SRAM Schaltungen
SRAM stellt Schaltgruppen und Schaltteile wie Schaltwerke, Shifter, Kurbeln u. v. m. für Mountainbikes, Rennräder, Gravel Bikes sowie E-Bikes her. Dabei ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Zum einen gibt es für jede Radsparte unterschiedliche Modelle. Zum anderen hast du oft die Wahl zwischen mechanischen und wireless angesteuerten AXS Komponenten. Aus diesen Gründen wollen wir dir die beliebtesten SRAM Schaltungen bzw. Schaltgruppen für die genannten Fahrradtypen näher vorstellen.
SRAM Mountainbike-Schaltungen
Als Sponsor wichtiger Mountainbike-Events wie die Crankworx Serie weiß SRAM, dass MTB-Fahrer gern ihre Bikes bis zum Äußersten tunen. Aus diesem Grund haben sich die Produktdesigner aus Chicago bewusst entschieden, die zu passenden SRAM Scheibenbremsen optional anzubieten.
Im MTB- und E-MTB-Bereich ist SRAMs mechanische GX Eagle die beliebteste 1x12-fach Gruppe. Sie trifft die goldene Mitte aus Funktion und Preis. Außerdem ist sie sehr vielseitig, denn sie funktioniert an beinahe jedem Mountainbike oder E-Mountainbike – egal ob Cross-Country, Trail, All-Mountain oder Enduro.
Weitere MTB-Schaltungen von SRAM sind beispielsweise die XX SL Eagle, die XX Eagle, X01 Eagle und die X0 Eagle, wobei erstere das Top-Modell darstellt. Eagle steht dabei immer für 1x-Antriebssysteme (One-By). Viele Gruppen sind auch als AXS-Variante erhältlich. AXS steht für kabelloses Schalten (wireless).
SRAM E-MTB-Schaltgruppen
Speziell für E-Mountainbikes hat SRAM verschiedene Lösungen im Sortiment. Die EX1 wurde speziell auf die Anforderungen bei E-Bikes hin entwickelt, daher bietet sie eine extrem breite Abstufung. Die 2016 gelaunchte Gruppe wird inzwischen allerdings nicht mehr ab Werk verbaut, ist aber weiterhin im Bereich Ersatzteile gefragt. Die modernste E-MTB-Lösung von SRAM ist Eagle Powertrain. Hierbei handelt es sich um einen kompletten E-Bike-Antrieb, der eine perfekt abgestimmte Symbiose aus Schaltung, E-Bike-Motor und Akku umfasst. Der zu fast übernatürlicher Leistung verhelfende Antrieb ist an vielen Komplett-Mountainbikes erhältlich.
SRAM Rennrad-Schaltungen
Seit Anfang der 90s bilden Schalt-/Bremshebel für den Rennradlenker eine Einheit. Aus diesem Grund kommen auch aktuelle Rennrad-Schaltungen von SRAM immer mit Scheibenbremsen.
Bei Rennrädern ist die SRAM Force die vielseitigste und beliebteste Gruppe. Die neuste Variante die Force eTap AXS 2x12-fach gibt es in zahlreichen X-Range Übersetzungsvarianten bei den jeder Fahrertyp vom Bergfahrer bis zum Langstrecken-Roleur fündig wird.
Weitere Rennrad-Schaltungen sind die RED und die Rival. Die RED eTap AXS ist die Top-Gruppe für Rennfahrer mit höchsten Ansprüchen. Die Rival ist unterhalb der Force angesiedelt und überzeugt mit solider Schaltleistung zu einem besonders attraktiven Preis.
SRAM Gravel-Schaltungen
Gravel Bikes und Rennräder sind eng verwandt, brauchen aber im Detail eine angepasste Übersetzung. Das zeigt sich bei den SRAM XPLR Schaltgruppen. An Gravel Bikes empfiehlt sich die spezielle Einfach-Ausführung der Force AXS – die Force XPLR. Eine preisgünstige Alternative ist die Rival XPLR mit einem Kettenblatt und vielen Kassetten-Abstufungen. Sie bietet fast alle technischen Features der preisintensiveren Force-Gruppe, ist aber günstiger, weil SRAM hier auf Carbon verzichtet. Das bringt der Force wiederum einen Gewichtsvorteil.
Auch spannend: Mit der mechanischen Apex und der neueren Apex XPLR AXS hat der Hersteller zwei Gravel-Gruppen im Programm, die sich an die besonders preisbewussten Schotter-Einsteiger richten.
Die beliebtesten SRAM Schaltungstechnologien im Überblick
Die eingangs genannte Innovationskraft und die verschiedenen Schaltgruppen zeigen es: SRAM ist bekannt für seine zahlreichen Schaltungstechnologien. Im Folgenden haben wir die bekanntesten SRAM Technologien kurz aufgelistet:
- SRAM AXS: Die AXS-Technologie ermöglicht eine drahtlose Verbindung zwischen den Schaltkomponenten. Der Vorteil ist eine schnelle und präzise Anpassung der Gänge mit einem Tastendruck.
- SRAM Roller Bearing Clutch: Sorgt für eine höhere Kettenspannung während der gesamten Fahrt. Springende Ketten, wie sie am MTB oftmals zu Problemen führen, werden vermieden.
- SRAM Eagle: Die Eagle-Technologie steht für SRAMs 1x12-Antriebssystem. Die Abstufungen der Kassetten reichen von 10 bis 52 Zähnen. Damit kannst du sowohl steile Anstiege als auch schnelle Abfahrten mühelos bewältigen. Kurzum: Ein vorderer Umwerfers bzw. ein zweites Kettenblatt ist damit überflüssig.
- SRAM DoubleTap: Dank DoubleTap kannst du mit einem einzigen Hebel hoch- und runterschalten. Wird vor allem bei mechanischen Rennrad- und Gravel-Gruppen eingesetzt.
Worauf du beim Kauf einer SRAM Schaltgruppe achten solltest
Ob Highend-Schaltung für Rennräder oder Einsteiger-Modell für Mountainbikes – SRAM hat Schaltgruppen und -Teile für sämtliche Einsatzzwecke und Zielgruppen. Wenn du dir eine neue SRAM Gangschaltung kaufst, solltest du daher überlegen, was du brauchst. Folgende Punkte sind beim Kauf wichtig:
- Kompatibilität: Stelle sicher, dass die Schaltung mit deinem Bike bspw. mit dem Freilauf am Hinterrad kompatibel ist. Unser Tipp: Innerhalb eines SRAM Eco-Systems bspw. Eagle AXS kannst du auch ein GX Eagle AXS Schaltwerk mit einem Rival AXS Schalthebel ansteuern.
- Gangzahl und Bandbreite: Überlege, welche Gänge du unterwegs brauchst. Wähle dementsprechend eine Schaltung mit der passenden Gangzahl und Bandbreite, z. B 2x12-fach Force eTap AXS am Rennrad mit 360 % Bandbreite dank 46/33Z Kurbel und 10-36Z Kassette.
- Mechanisch oder Elektronisch: Entscheide, ob du eine traditionelle mechanische Schaltung oder eine elektronische SRAM Schaltung bevorzugst.
- Gewicht: Für Rennradfahrer und leistungsorientierte Mountainbiker kann das Gewicht der Schaltung eine entscheidende Rolle spielen.
- Wartung und Ersatzteile: Entdecke im SRAM Service Hub wie leicht du die Wartung selbst durchführen kannst und finde bei uns jede Menge passende sofort verfügbare Ersatzteile.
- Preis: Lege ein Budget fest und wähle eine Schaltung, die preislich zu deinen Wünschen passt.
Du willst dir eine neue SRAM Gangschaltung kaufen? Dann bist du bei BIKE24 genau richtig. Wir führen eine große Auswahl an Schaltungen und Schaltteilen – in den unterschiedlichsten Ausführungen. Auch Ersatzteile für deine bestehende SRAM Schaltung wie ein neues Schaltwerk bekommst du bei uns problemlos. Praktisch: Du profitierst obendrein von unseren besonders schnellen Versandzeiten. So kannst du mit deiner neuen SRAM Schaltung bald neue Herausforderungen meistern.