Mehr als 800 Marken
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden
Filter

ABUS Kettenschlösser – Flexible Sicherheit für dein Fahrrad

ABUS ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das sich unter anderem auf die Herstellung hochwertiger Fahrradschlösser spezialisiert hat. Besonders die innovativen und sicheren ABUS-Kettenschlösser sind weltweit beliebt. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über das ABUS Kettenschloss-Sortiment, die Vorteile der Schlösser und ihre Technologien, die dein Fahrrad vor Diebstahl schützen. Praktische ABUS Kettenschlösser – Finde jetzt das passende Modell und gib Dieben keine Chance!

Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Kettenschlösser von ABUS – Innovation, Qualität und maximaler Diebstahlschutz

Die Firma ABUS wurde 1924 von August Bremicker in Wetter an der Ruhr in einer Garage gegründet. Alles begann in einem sehr überschaubaren Rahmen. Das erste ABUS-Produkt, das sich großer Beliebtheit erfreute, war das Vorhängeschloss „Iron Rock“. Von da an wuchs das Unternehmen schnell und entwickelte sich trotz starker Konkurrenz zu einem der führenden Hersteller von Sicherheitstechnik im Allgemeinen und natürlich von ABUS Fahrradschlössern und Zubehör. So ist es auch nicht verwunderlich, dass heute ABUS Fahrradhelme ein weiteres Standbein des Unternehmens sind. Insgesamt beschäftigt ABUS weltweit rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist international tätig. Dennoch legt ABUS großen Wert auf den Produktionsstandort Deutschland. 

Die besonders beliebten ABUS-Kettenschlösser sind in verschiedenen Formen und Ausführungen erhältlich. Außerdem werden Kettenschlösser von nach Sicherheitsstufen unterschieden – so kannst du dein Fahrrad je nach Risiko sicher abschließen. Im Folgenden erklären wir dir alles, was du über ABUS-Kettenschlösser wissen musst. Außerdem helfen wir dir, in unserer großen Auswahl das Schloss zu finden, mit dem du dein Fahrrad sicher an die Kette legst.

Wie finde ich das passende ABUS Kettenschloss für mein Fahrrad?

Bevor du dir ein neues Schloss für dein Fahrrad kaufst, solltest du einige Dinge beachten, damit du auch das richtige für dich und deinen Einsatzzweck passende Modell findest. Im ersten Schritt solltest du prüfen, wie lang dein ABUS-Schloss sein muss, damit du dein Fahrrad an den vorgesehenen Stellen richtig anschließen kannst. Beim deutschen Schlossexperten sind Längen bis 140 cm problemlos wählbar. Als Nächstes schließen sich die Fragen an: In welcher Gegend stellst du dein Fahrrad hauptsächlich ab und wie hoch war der Anschaffungspreis deines Bikes? Je unsicherer die Gegend und je höher der Fahrradwert, desto höher sollte auch die ABUS Sicherheitsstufe deines Schlosses ausfallen. Zu guter Letzt musst du dich entscheiden, ob du dein ABUS Schloss mit einem Schlüssel oder einer Zahlenkombination benutzen möchtest.

Was bedeutet die Sicherheitsstufe bei ABUS Kettenschlössern?

ABUS klassifiziert seine Kettenschlösser in insgesamt 15 Sicherheitsstufen. Diese Einstufung bezieht sich auf das Material, die Qualität und die eingesetzten Technologien zum Diebstahlschutz. Ein ABUS-Kettenschloss mit der Sicherheitsstufe 15 ist deutlich schwerer zu knacken als eines mit einer niedrigeren Sicherheitsstufe. Du solltest dein neues Kettenschloss also nach folgenden Kriterien auswählen:

  • Je hochwertiger und teurer dein Fahrrad ist, desto höher sollte die Sicherheitsstufe sein.
  • Je unsicherer deine Wohngegend ist, desto höher sollte die Sicherheitsstufe deines Schlosses sein.

Mit welchen Technologien machen es Kettenschlösser von ABUS den Dieben schwer?

Du suchst ein zuverlässiges Kettenschloss für dein Fahrrad? Dann solltest du vor dem Kauf unbedingt einen Blick auf die Technologien der ABUS Kettenschlösser werfen.

Wir empfehlen dir besonders die ABUS Steel-O-Chain Serie. Diese Kettenschlösser bieten ein hohes Maß an Sicherheit und sind in verschiedenen Größen und Längen erhältlich, um eine optimale Passform für dein Fahrrad zu gewährleisten. Mit einer Zylinderstärke von 6 mm und einer Kettenstärke von 5 mm sind die Schlösser robust und widerstandsfähig gegen Angriffe. Noch mehr Schutz bietet die ABUS Granit CityChain XPlus Serie mit einer Zylinderstärke von 13 mm und einer Kettenstärke von 10 mm.

Sicherheit steht bei ABUS Kettenschlössern an erster Stelle. Die Schlösser sind so konstruiert, dass sie auch den härtesten Angriffen standhalten. Die Plus-Zylinder bieten eine besonders hohe Sicherheit gegen Picking- und Manipulationsversuche, und das Material der Kette ist gehärtet, um Schneidwerkzeugen zu widerstehen.

Was sind die Vorteile von ABUS Kettenschlössern für Fahrräder?

Mit einem ABUS Kettenschloss kannst du dein Fahrrad optimal gegen Diebstahl sichern. Neben der Flexibilität profitierst du von folgenden Vorteilen:

  • ABUS Fahrradschlösser bestehen aus speziellen Stahllegierungen und setzen auf eigene Technologien.
  • Verschiedene ABUS-Sicherheitsstufen von 1 bis 15 sorgen für einen an deine Bedürfnisse anpassbaren Schutz.
  • ABUS ist eine Traditionsmarke mit rund 100 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Schlössern. Du profitierst also von einer unglaublich hohen Kompetenz in diesem Bereich.
  • Kettenschlösser von ABUS gibt es in verschiedenen Formen und Längen. So kannst du ganz einfach die für dich passende Kettenschlosslänge auswählen.
  • ABUS Kettenschlösser sind so ummantelt und geformt, dass sie dein Fahrrad und dessen Lack nicht zerkratzen. 
  • Ein ABUS Kettenschloss ist wahlweise mit Schlüssel oder Zahlencode erhältlich.

Was kostet ein ABUS Fahrrad Kettenschloss?

Die Preise für ABUS-Kettenschlösser, ob mit Schlüssel oder Zahlenschloss, variieren stark und orientieren sich vor allem an der Sicherheitsstufe. Einfache Schlösser sind bereits ab 25 Euro erhältlich. Für die Topmodelle der Kettenschloss-Serie ABUS Granit CityChain XPlus muss man mit knapp 200 Euro rechnen.

Wie transportiere ich ein Kettenschloss?

Ebenso flexibel wie die Verwendung des Kettenschlosses ist auch der Transport. Die meisten Benutzer wickeln das Kettenschloss um die Sattelstütze oder den Lenker. Alternativ lassen sich einige Schlösser auch als eine Art Gürtel oder Schärpe tragen. Natürlich kann man die Kettenschlösser von ABUS auch einfach im Rucksack oder in der Fahrradtasche verschwinden lassen.