- Home
- Radfahren
- Fahrradzubehör
- Fahrradträger & Radtransport
- Fahrradträger
Thule Fahrradträger – die innovative und funktionale Lösung, um dein Fahrrad zu transportieren
Im Jahr 1962 gründete Erik Thulin das Unternehmen Thule. Das schwedische Unternehmen hat sich auf die Entwicklung moderner und innovativer Transportmöglichkeiten am und auf dem Auto spezialisiert. Mit Thule Skiboxen und Thule Fahrradträgern schaffte es das Unternehmen zu weltweitem Ansehen. Thule Fahrradträger gelten heute als Qualitätsmerkmal. Eine hohe Benutzerfreundlichkeit, Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit haben zu diesem Erfolg beigetragen. Wenn du einen Fahrradträger für dein Auto suchst, kommst du an Thule nicht vorbei.
WeiterlesenDarum solltest du dich für einen Thule Fahrradträger entscheiden – Qualität, Konzeption, Haltbarkeit
Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von innovativen Transportmöglichkeiten am und auf dem Auto gehört das Unternehmen Thule zu den weltweit führenden Herstellern in diesem Segment. Die jahrzehntelange Erfahrung gepaart mit schwedischem Innovationsgeist führt dazu, dass Thule Fahrradträger heute als Inbegriff für Qualität, Funktionalität und Stabilität gelten. Thule bietet Fahrrad Transportmöglichkeiten in unterschiedlichen Varianten an, sodass auch für dein Auto garantiert eine Lösung vorhanden ist. Neben starr auf der Anhängerkupplung montierten Fahrradträgern sind auch klappbare Modelle verfügbar. Hinzu kommen Fahrradträger für die Heckklappe oder das Dach deines Autos. Auch bei der Anzahl der zu transportierenden Fahrräder zeigt sich Thule flexibel. Je nach Fahrradträger Modell können bis zu vier Fahrräder transportiert werden. Selbstverständlich gibt es auch spezielle Trägersysteme, die für den Transport von schweren E-Bikes optimiert sind.
Mit einem Thule Fahrradträger bekommst du ein qualitativ extrem hochwertiges Produkt in einem durchdachten und funktionellen, aber dennoch modernen Design. Die Benutzerfreundlichkeit ist bei Thule ebenso wichtig wie die Funktionalität. Fahrradträger von Thule sind dafür gemacht, deine Fahrräder sicher und komfortabel von A nach B zu transportieren.
Fahrradträger Thule – was wiegen die unterschiedlichen Modelle?
Das Eigengewicht eines Thule Fahrradträgers ist generell relativ leicht. Abhängig ist das Gewicht vom Modell und der Ausführung, wie viele Fahrräder transportiert werden können. Ein Thule Fahrradträger für vier Fahrräder ist selbstverständlich schwerer als ein einfaches Modell für zwei Fahrräder. Generell liegt das Gewicht der Thule Fahrradträger aber zwischen ca. 15 Kilogramm und 20 Kilogramm. So bleiben die Träger auch alleine gut zu handhaben und lassen sich mühelos montieren.
Wo werden Thule Fahrradträger hergestellt?
Thule besitzt mehrere Produktionsstätten in Europa, Brasilien und den USA, an denen die beliebten Fahrradträger produziert werden.
Welcher Thule Fahrradträger ist erweiterbar?
Du benötigst einen neuen Fahrradträger, weißt aber selbst nicht, ob sich die Anzahl deiner zu transportierenden Fahrräder vielleicht mal erweitert? Kein Problem, denn einige Modelle der Thule Fahrradträger lassen sich nachträglich mit einer Schiene erweitern, sodass ein Fahrrad mehr Platz auf dem Träger findet. Modelle, bei denen diese Erweiterung möglich ist, sind zum Beispiel der Thule VeloSpace XT 2 oder Thule VeloSpace XT 3. Ebenso ist eine Erweiterung für den Thule VeloCompact 3 möglich. Zu beachten ist, dass sich die maximale Zuladung eines Trägers mit Erweiterung nicht erhöht. Das Gesamtgewicht aller Fahrräder darf dieses nicht überschreiten.
Wie schnell darf mit einem Thule Fahrradträger am Auto gefahren werden?
Generell gibt es keine gesetzliche Regelung, wie schnell du mit einem Fahrradträger am Auto fahren darfst. Auch die Art der Träger-Montage und die Anzahl der zu transportierenden Fahrräder macht keinen Unterschied auf die Höchstgeschwindigkeit. Dennoch gibt Thule eine Empfehlung für die Maximalgeschwindigkeit mit einem Fahrradträger an. Diese Empfehlung beträgt 130 km/h.
Welche Fahrradträger von Thule gibt es?
Als Weltmarktführer und Innovationstreiber im Bereich der Transportlösungen für den Fahrradtransport am Auto bietet Thule eine Vielzahl an unterschiedlichen Träger-Modellen für verschiedene Einsatzbereiche an. Auch in unserem BIKE24 Onlineshop findest du eine große Auswahl an Fahrradträgern für zwei, drei oder vier Fahrräder. Du findest also garantiert einen passenden Träger für dein Auto. Beliebte Fahrradträger sind beispielsweise die Modelle Thule VeloSpace XT, Thule EasyFold oder Thule VeloCompact in ihren unterschiedlichen Ausführungen.
Zusätzlich zu den unterschiedlichen Fahrradträgern von Thule für die Anhängerkupplung, das Autodach oder die Heckklappe, findest du im BIKE24 Onlineshop auch zahlreiches Zubehör wie Thule Laderampen, Bike Adapter, Fahrradarme, Tragetaschen und vieles mehr.
Wie montiere ich einen Fahrradträger von Thule am Auto?
Die Art der Montage hängt von dem Modell ab. Generell können Thule Träger an der Anhängerkupplung, auf dem Autodach oder an der Heckklappe montiert werden. Die am weitesten verbreitete und beliebteste Montageart ist die des Trägers auf der Anhängerkupplung. Hier gehst du wie folgt vor:
- Öffne das Schloss am Verschlussgriff/Hebel des Thule Fahrradträgers.
- Setz den Fahrradträger auf die Anhängerkupplung und richte ihn gerade aus.
- Klapp den Verschlussgriff/Hebel nach unten, sodass der Träger fest an der Anhängerkupplung fixiert wird.
- Schließ das Schloss am Verschlussgriff/Hebel des Thule Fahrradträgers.
- Verbinde das Elektrobabel des Trägers mit der Anhängerdose am Auto.
Generell bleibt festzuhalten, dass die Montage eines Thule Fahrradträgers sehr einfach und in den meisten Fällen ohne Werkzeug möglich ist.
Wieviele Fahrräder kann ich mit einem Thule Fahrradträger transportieren?
Je nach Fahrradträger Modell von Thule unterscheidet sich auch die Anzahl der Fahrräder, die du transportieren kannst. Die meisten Träger bieten Platz für 2-3 Fahrräder. Manche Modelle können zusätzlich erweitert werden oder sind von Haus aus so konzipiert, dass vier Fahrräder Platz auf dem Träger finden.
Worauf solltest du bei einem Fahrradträger für E-Bikes achten?
Beim Transport eines oder mehrerer E-Bikes auf einem Thule Fahrradträger solltest du unbedingt einige wichtige Aspekte beachten. Vor allem das Gesamtgewicht der E-Bikes ist hier von Bedeutung. Damit du einen schnellen Überblick bekommst, haben wir dir alle wichtigen Fakten aufgelistet:
- Für den Transport eines oder mehrerer E-Bikes eignet sich ein Fahrradträger für die Anhängerkupplung am besten, da die teilweise schweren Fahrräder dort nicht so hochgehoben werden müssen. Es besteht zudem die Möglichkeit, eine Thule Laderampe an den Fahrradträger anzusetzen, sodass ein einfaches Hochschieben ermöglicht wird.
- Fahrradträger von Thule besitzen immer eine Angabe zum maximal zulässigen Gesamtgewicht. Dieses sollte unter keinen Umständen überschritten werden. Zur Auswahl des passenden Thule Trägers sollte also das Gesamtgewicht aller zu transportierenden Fahrräder bekannt sein. Dieses musst du mit dem Eigengewicht des Trägers addieren, um das gesamte Transportgewicht zu erhalten.
- Generelle Regeln für Fahrradträger am Auto müssen auch beim Transport von E-Bikes eingehalten werden. Beispielsweise müssen am Träger funktionsfähige Brems- und Rücklichter sowie ein amtliches Kfz Kennzeichen montiert sein. Auch dürfen die Räder der E-Bikes oder Fahrräder nicht weiter als 20 cm pro Seite über das Auto herausragen.
Welche Thule Fahrradträger eignen sich für zwei E-Bikes?
Keine Sorge, die meisten Thule Fahrradträger eignen sich für den Transport von zwei E-Bikes. Wichtig ist, das das zulässige Gesamtgewicht des Fahrradträgers nicht überschritten wird. Achte darauf, dass sich das zulässige Gesamtgewicht aus dem Gewicht der transportierten Fahrräder und dem Fahrradträger an sich zusammensetzt. Du kannst das Gewicht deines oder deiner E-Bikes reduzieren, indem du den Akku entfernst und diesen im Auto transportierst. So kannst du bei zwei E-Bikes 3-6 Kilogramm Gewicht einsparen.
Was ist das Thule One-Key System?
Mit dem Thule One-Key System gehört Schlüssel Chaos der Vergangenheit an. Alle Thule Fahrradträger lassen sich mit dem Thule One-Key System nachrüsten, sodass du nur noch einen einzigen Schlüssel benötigst. Dazu tauschst du einfach die Schließzylinder deiner Fahrradträger aus und nutzt die des One-Key Systems.
Was ist ein Thule AcuTight Knob und wofür ist dieser sinnvoll?
Der Thule AcuTight Knob ist Drehmomentbegrenzerknopf, der den Standardkopf der Thule Fahrradarme des Fahrradträgers ersetzen kann. Der Drehmomentbegrenzerknopf klickt, sobald die korrekte Befestigungskraft erreicht ist. So kann ein zu lockeres oder zu festes Festziehen der Halterung vermieden werden. Vor allem bei Fahrradrahmen aus Carbon ist dies besonders wichtig.