Mehr als 800 Marken
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden
Filter

Kinderfahrradsitz hinten – Sicherheit für die Kleinen

Die Kids sind noch zu klein zum Selberfahren und trotzdem willst du eine Radtour unternehmen? Dann ist ein Kindersitz fürs Fahrrad nach wie vor die perfekte Lösung. Der Klassiker unter den Transporthelfern für den Nachwuchs ist dabei der Kinderfahrradsitz hinten – eine Lösung, die sich über viele Jahre bewährt hat. Doch welche Vorteile bietet ein hinterer Fahrradkindersitz eigentlich? Welche Ausführungen gibt es? Und was sind die wichtigsten Ausstattungsmerkmale? All das haben wir dir im Folgenden zusammengefasst.

Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Bequem, flexibel, sicher – Der Kindersitz fürs Fahrrad hinten und seine Vorteile

Das Radfahren gehört in vielen Familien zum Alltag. Doch sobald der Nachwuchs da ist, stellt sich für viele Eltern die Frage: Wie kann ich mein Kind sicher und komfortabel mit dem Fahrrad transportieren? Die Antwort liegt oft in einem hochwertigen Kinderfahrradsitz. Ein solcher Kindersitz ermöglicht es, gemeinsame Radtouren zu unternehmen, ohne dass die Sicherheit des Kindes infrage gestellt wird. Wie bei fast jedem Fahrradprodukt gibt es dabei auch bei Kindersitzen verschiedene Ausführungsvarianten – etwa Fahrradkindersitze für die Montage vorn oder für die Montage hinten. Bei Letzteren sind insbesondere der hintere Fahrradkindersitz für die Montage am Rahmen und der Fahrradsitz für Gepäckträger besonders beliebt. Der Grund: Beide Varianten überzeugen durch ein hohes Maß an Flexibilität und maximale Sicherheit für dein Kind.

Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Vorteile für einen hinten montierten Fahrradkindersitz zusammengefasst:

  • Sicherheit: Hinten montierte Kinderfahrradsitze besitzen eine stabile und sichere Befestigung am Gepäckträger oder an der Sattelstange. Die meisten Modelle verfügen über Sicherheitsgurte und hohe Rückenlehnen, um dein Kind während der Fahrt zu schützen. Das größte Sicherheits-Plus ist aber, dass das Kind in deinem Rücken gut geschützt sitzt.
  • Kontakt: Das bringt uns direkt zum zweiten Punkt, dem direkten Kontakt. Denn anders als bei Fahrradanhängern für Kinder ermöglicht der Kindersitz hinten einen direkten Kontakt zwischen dir und deinem Kind. So könnt ihr während der Fahrt miteinander reden und du hast direkten Zugriff, falls es während der Fahrt ein Problem gibt.
  • Flexibilität: Auch die Flexibilität ist ein entscheidendes Argument. Denn im Vergleich zum Fahrradanhänger ist das Fahrgefühl eines Fahrrades mit Kindersitzes kompakter. Zudem lassen sich hinten angebrachte Fahrrad-Kindersitze in der Regel leicht montieren und wieder abnehmen. Und: Du kannst dein Bike weiterhin auch ohne den Sitz nutzen.
  • Preis: Auch der Preis ist ein Pluspunkt. Im Vergleich zu Anhängern oder Tandem-Fahrrädern sind hinten montierte Kindersitze in der Regel günstiger.

Diese Varianten für den Fahrradkindersitz hinten gibt es

Je nachdem, welche Voraussetzungen zur Montage dein Fahrrad bietet, musst du den passenden Kindersitz für hinten suchen:

  • Gepäckträgermontage: Fahrradkindersitze, die direkt auf dem Gepäckträger des Fahrrads montiert werden, sind besonders stabil und sicher und erlauben eine hohe Zuladung. Du musst immer das erlaubte Maximalgewicht für den Kindersitz und des Gepäckträgers beachten.
  • Rahmenmontage: Wenn dein Fahrrad keinen Gepäckträger besitzt, gibt es Kindersitze, die du direkt am Rahmen und/oder der Sattelstütze befestigen kannst. Der Vorteil dieser Kindersitze ist die optimale Gewichtsverteilung sehr nah am Hauptrahmen, was die Fahreigenschaften und damit die Sicherheit erhöht.

Wichtige Details – Von A wie Altersgrenze bis W wie Wetterschutz

Damit der Kindersitz im Alltag für dich und dein Kind funktioniert und Spaß macht, achte auf diese Details. Auf die folgenden Ausstattungsmerkmale und Komfortkriterien solltest du bei hinteren Kindersitzen fürs Fahrrad besonders achten:

  • Polsterung und Sitzform: Achte auf eine gute Polsterung und eine ergonomische Form des Kindersitzes, damit dein Kind bequem und sicher sitzt. 
  • Sicherheitsgurte: Achte darauf, dass der Kindersitz über gut gepolsterte Sicherheitsgurte verfügt, damit dein Kind sicher fixiert und gleichzeitig bequem sitzt.
  • Verstellbarkeit: Kopfstütze, Rückenlehne und Fußstützen sollten höhenverstellbar sein. So kannst du den Kindersitz optimal für dein Kind anpassen und nachjustieren, wenn dein Kind wächst.
  • Wetterschutz: Wenn du bei jedem Wetter mit deinem Kind unterwegs sein willst, dann achte auf Regenabdeckungen, die Kind dein vor widrigem Wetter schützen.
  • Einfache Montage: Achte darauf, dass sich der Kindersitz am Fahrrad einfach montieren lässt und sicher sitzt. Wenn du den Kindersitz am Fahrrad regelmäßig abnehmen willst, gibt es Modelle, die einfach auf eine fest am Fahrrad montierte Halterung gesteckt werden. 
  • Gewichts- und Altersgrenzen: Kontrolliere die Herstellerangaben zu Gewichtslimits und Altersgrenzen. Achte auch beim Gepäckträger oder den Montagestellen am Fahrrad darauf, ob es hier Einschränkungen vom Hersteller gibt.
  • Reflektoren und Sichtbarkeit: Integrierte Reflektoren oder Warnleuchten erhöhen die Sichtbarkeit und Sicherheit, wenn du bei Dämmerlicht oder Dunkelheit mit deinem Kind unterwegs bist.

Bei BIKE24 den perfekten Kindersitz zur Befestigung hinten am Fahrrad kaufen

Wenn du einen Fahrradkindersitz hinten kaufen willst, dann checke zuerst alle Anforderungen von dir und deinem Kind: Wo kannst du den Kindersitz hinten an deinem Fahrrad befestigen (Gepäckträger oder Rahmen)? Wie einfach lässt sich der Kindersitz montieren und abnehmen? Und wie gut lässt er sich passend zur Größe deines Kindes anpassen und justieren? Wenn du diese Anforderungen kennst und gezielt danach suchst, findest du in unserem Sortiment garantiert den passenden Fahrrad-Kindersitz. Der nächsten Radtour mit dem kleinsten Nachwuchs steht damit nichts mehr im Wege.

Übrigens: Auch passendes Zubehör für die Kleinen – etwa Fahrradhelme für Kinder – findest du bei uns im Onlineshop.