Mehr als 800 Marken
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Mountainbiken für Damen – Schicke Bikes, MTB-Bekleidung & Ausrüstung

Mountainbiken ist schon lange keine Männerdomäne mehr, sondern wird auch bei Frauen immer populärer. Immer mehr Ladies entscheiden sich für wilde Abfahrten und trickreiche Trails und das immer öfter auf einem optimierten Damen-MTB. Da Frau eigene Ansprüche an den Sport und die Ausrüstung hat, gibt es immer mehr Hersteller, die speziell für Damen MTB-Bekleidung und -Ausrüstung entwickeln. In dieser Themenwelt möchten wir dir einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten geben und dir zeigen, dass du alles, was das Mountainbiker*innen-Herz begehrt, bei uns findest. Let's shred!

Weiterlesen
Sortieren nach Beliebtheit

Mountainbiken at its best – Mit deinem perfekten Rad, Zubehör und Outfit!

Bevor wir uns in die Ausführungen stürzen, hier noch ein Hinweis, der den gesamten Inhalt betrifft: Wenn wir im Folgenden allgemein von der weiblichen Statur sprechen, sprechen wir vom Großteil der Frauen und wollen selbstverständlich niemanden ausgrenzen. Natürlich gibt es viele Frauen, die von der Allgemeinheit abweichen, größer oder kleiner sind, breitere Schultern haben oder anderes. Solltest du dir auch nach unserem Ausflug in die MTB-Damen-Welt nicht sicher sein, welches Bike z. B. das richtige für dich ist, dann lass dich gern von unseren Experten im Kundenservice beraten. 

Mountainbikes für Damen und die passende Ausrüstung – Top-Tipps und schicke Bikes

Dass sich die meisten Männer von den meisten Frauen in puncto Körpermaße und Proportion unterscheiden, ist bekannt. Beispielsweise sind Männer in der Regel größer und haben mehr Muskelmasse als Frauen. Diese Unterschiede gibt es nicht nur zwischen den Geschlechtern, sondern auch innerhalb des männlichen oder weiblichen Geschlechts. Daher ist jede Entscheidung bezüglich spezieller Damen-Artikel individuell. Das Wichtigste ist, dass du ausprobierst, was dir gefällt und auf dein Bauchgefühl hörst. Denn manchmal passt ein Unisex-Produkt dann doch besser.

Auch im Fahrrad-Segment gibt es durchaus Frauen, die Herren-Bikes fahren (können). Solange die Geometrie zu deiner Statur und Proportion passt, steht dem auch nichts im Wege. Außerdem lassen sich wichtige Komponenten, wie Lenker oder Sattel, auch easy tauschen und somit an deine eigenen Bedürfnisse anpassen.

Da jedoch die Mehrzahl der Frauen auf Damen-Fahrrädern bequemer und effizienter unterwegs sein wird und die Zahl der bikenden Damen stetig zunimmt, wächst die Auswahl an Marken und Kollektionen, deren Sortiment explizit für Frauen entwickelt wird. 

Studien haben die Anatomie von Männern und Frauen verglichen und folgende Unterschiede in den Proportionen herausgestellt:

Frauen haben häufig...

  • ...einen kürzeren Oberkörper
  • ...längere Beine
  • ...durchschnittlich einen breiteren Sitzknochenabstand (andere Beckenknochen)
  • ...kleinere Hände
  • ...schmalere Schultern 

Zudem haben Frauen tendenziell eine geringere Risikobereitschaft, sind oft vernünftiger und schätzen nach reiflicher Überlegung ihr eigenes Können eher realistisch ein. Dieses Verhalten spiegelt sich generell im Sport oder auch vor der Trail-Abfahrt wider. Natürlich gilt auch hier: Ausnahmen bestätigen die Regel. Nicht jeder Mann ist ein Draufgänger und nicht jede Frau übervernünftig. In dem Design werden also nicht nur äußerliche Merkmale berücksichtigt. Eine kompaktere, aufrechtere Haltung auf dem Rad kann für Frauen sinnvoll sein, da so ein sicheres und für Einsteiger*innen besonders angenehmes Fahrgefühl entsteht.

Queen of the Trails – Damen-Bekleidung zum Mountainbiken

MTB-Hosen und Oberteile fürs Mountainbiken sind generell etwas lässiger geschnitten. Aerodynamik ist auf den Trails nicht so entscheidend. Außerdem finden Protektoren bequem Platz unter der Bekleidung. Bei der Materialwahl wird auf robuste Gewebe zurückgegriffen, die auch bei Kontakt mit Ästen und dem Boden möglichst langlebig sind. Die meisten MTB-Hosen sind mit herausnehmbaren Innenhosen mit Sitzpolster ausgestattet, um ein Maximum an Komfort zu bieten. Deswegen solltest du dich unbedingt für ein Damen-Modell entscheiden, da die Sitzpolster an die weibliche Anatomie angepasst sind. Der tendenziell weitere Sitzknochenabstand wird also bei Fahrradhosen für Damen berücksichtigt.

Radtrikots für Damen sind eher tailliert geschnitten und haben somit ebenfalls eine damen-spezifische Passform. Häufig sind MTB-Trikots für Frauen auch im Design an weibliche Vorlieben angepasst. Wie in vielen Punkten, wissen wir, dass es auch hier Ausnahmen gibt. Bezogen auf Material und Funktion gibt es selbstverständlich keine Unterschiede. MTB-Trikots sind atmungsaktiv (für schnellen Feuchtigkeitstransport) und haben meist einen verlängerten Rücken, welcher an die Sitzhaltung auf dem MTB angepasst ist. Manche Hersteller setzen auf coole Features, wie ein gepolsterter Ellbogenschutz, Reißverschlusstaschen für Kleinigkeiten (z. B. Liftkarte), Reflexionselemente für eine gute Sichtbarkeit oder ein integriertes Brillenputztuch.

Um das Outfit komplett zu machen, gibt es natürlich noch Damen-Fahrradjacken für schlechtes Wetter und Damen-Radhandschuhe für den perfekten Grip am Lenker.

Bei den Fahrradschuhen gibt es in der Passform und Größe sowie in der Optik und dem Design Unterschiede zu Herren-Modellen. Nähere Infos und worauf es bei der Auswahl ankommt, erfährst du auf unserer MTB-Schuhe Seite.

 

Mountainbikes für Damen und die passende Ausrüstung – Top-Tipps und schicke Bikes

Safety first: MTB-Helme und Brillen für Damen

Aber auch mit dem besten Mountainbike geht ohne die richtige Ausrüstung nichts. Denn: Safety first! Unverzichtbar auf den Trails sind Helm und Brille oder Goggle. Diese haben jedoch keine spezielle Damen-Passform, sondern sind in der Regel nur in kleineren Größen erhältlich. Auch hier gilt: anprobieren und schauen, welche Passform und welcher Hersteller zu dir passt. Probiere gern verschiedene Marken aus, bevor du dich entscheidest, da jede etwas anders sitzt oder ausfällt. Die Helme lassen sich normalerweise mittels Drehrad am Hinterkopf oder dickeren Polstern zum Wechseln an den Kopfumfang anpassen.

Protektoren für noch mehr Schutz

Protektoren gehören beim Mountainbiken zur Basis-Schutzausrüstung dazu. Du solltest dich auch hier für ein Modell entscheiden, was perfekt zu deiner Statur passt. Protektoren für Frauen entsprechen der weiblichen Anatomie. So sind Protektoren-Shirts, -Westen oder -Jacken beispielsweise taillierter geschnitten und auch bei einer schmalen Taille kann nichts verrutschen. Die Rippen, der Rücken bzw. die Wirbelsäule, die Nieren und der Steiß sind bei Stürzen oder unfreiwilligem Kontakt mit anderen Hindernissen geschützt. Der perfekte Sitz eines Protektors ist enorm wichtig. Ein rutschender Protektor verliert seine Aufgabe und kann nicht mehr dort Schutz leisten, wo er es soll. Das gleiche bzgl. der Passform gilt für Protektoren-Hosen oder -shorts. Es gibt zahlreiche Modelle, welche speziell für die weibliche Anatomie entwickelt wurden. Diese sollten dann auch gezielt gewählt werden.

Bei Protektoren für Knie und Ellenbogen ist Wahl einer spezifischen Damenvariante nicht zwingend notwendig. Der Hauptunterschied zu den Herrenmodellen ist die Größe. Daher kannst du auch auf ein dir passendes Unisex–Modell zurückgreifen.

Mountainbikes für Damen und die passende Ausrüstung – Top-Tipps und schicke Bikes

Das Bike – Was macht ein MTB für Girls aus?

Einige denken: "Shrink it and pink it", doch ganzheitlich abgestimmte Damen-MTBs sind viel mehr als nur kleine Herren-Räder. Sie besitzen eine ergonomische Geometrie, welche an die weibliche Anatomie angepasst ist. Mithilfe von zahlreichen Daten zu Körpermaßen von Frauen auf der ganzen Welt konnten Fahrrad-Passformen speziell für Damen entwickelt werden. Wichtig ist dabei beispielsweise eine komfortable Sitzposition auf dem Bike sowie eine optimale Anpassung der Kontaktpunkte (Sattel, Lenker, Pedale) an die Gewicht- bzw. Druckverteilung. Denn nur so kann Frau die Leistung optimal aufs Rad übertragen, da Frauen (im Vergleich zu Männern) beim Radfahren verhältnismäßig mehr Kraft aus ihrem Unterkörper als aus Oberkörper gewinnen. Bei der Wahl deines neuen Rads solltest du in jedem Fall auf eine zur Innenbeinlänge passenden Überstandshöhe achten. Diese sollte beim MTB ca. 10 cm (zwischen Schritt und Oberrohr) betragen.

Damen Mountainbike Infografik

Auf den Rahmen, als Herzstück des Mountainbikes, wurde bei der Entwicklung besonderes Augenmerk gelegt. Denn ein zu großer Rahmen hat eine schlechte oder falsche Sitzposition zur Folge. Diese kann wiederum (vor allem auf längeren Strecken) zu Rücken- oder Nackenschmerzen führen und ein aktives Bike-Handling wird unter Umständen unmöglich. Mit Körperscans und verschiedenen Tests konnte herausgefunden werden, dass Frauen auf dem Rad eine andere Gewichtsverteilung haben und somit anders ausbalancieren. Unter Berücksichtigung dieser Punkte, lässt sich feststellen, dass Frauen ganz andere Ansprüche an einen MTB-Rahmen haben. Weitere Punkte für die Notwendigkeit einer anderen Geometrie sind neben der Körpergröße auch die Proportionen.

Ein kürzeres Oberrohr beim Damen Mountainbike sorgt für einen angenehmen Oberkörperwinkel, welcher vor allem für kleinere Personen eine deutlich komfortablere Haltung mit sich bringt. Zudem ist das MTB beim Downhill dann leichter zu handhaben. Namhafte Hersteller, wie die Marke Liv, nehmen auch in der Materialverarbeitung Rücksicht auf die andere Kraftverteilung der Girls. Sie arbeiten mit einer anderen Karbonmattenverlegung, als bei Herrenfahrrädern, um die Verstärkung bzw. Nachgiebigkeit besser an unterschiedliche Kraftverhältnisse anzupassen. Denn der meist kürzere Oberkörper sorgt für eine andere Verteilung der Kraftverhältnisse von Frauen im Gegensatz zu Männern. 

Auch einige der Komponenten deines MTBs (z.B. Sattel, Lenker, Griffe), insbesondere die Kontaktpunkte, sollten an die weibliche Statur angepasst und auf deine individuellen Anforderungen abgestimmt sein. Mach dir jedoch keine Sorgen, dass du alle Teile ersetzen oder tauschen musst, wenn du dich für ein Unisex-Bike entscheidest. Nicht alle Komponenten werden explizit für Frauen gefertigt und weisen deswegen keinerlei Unterschiede auf, z. B. Reifen, Räder oder der Antrieb. Selbst bei den Radgrößen haben sich auch bei den Damen MTBs 27,5er oder 29er Räder durchgesetzt – die Zeiten der 26'' sind auch bei den Ladies eher vorbei.

Mountainbikes für Damen und die passende Ausrüstung – Top-Tipps und schicke Bikes

Da Frauen durchschnittlich einen weiteren Sitzknochenabstand als Männer haben, ist die Wahl eines Damensattels unumgänglich. Nachdem viel Forschung in diesem Bereich betrieben wurde, stehen inzwischen zahlreiche Sättel mit speziellen Damen-Passformen zur Verfügung. Die Aussparungen, welche für Gewichtsersparnis sorgen, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen, sind bei Damen-Sätteln z. B. sanduhrförmig und mit abgeschrägten Kanten versehen. Somit bleibt der Komfort an empfindlichen Zonen und den Weichteilen (Muskeln am Gesäß, Bindegewebe etc.) auch auf holprigen Strecken erhalten. Der Sattel hat dann die korrekte Breite für dich, wenn er dein Becken an den Sitzknochen unterstützt. Somit wird der Druck auf das Gesäß verringert und die Durchblutung gefördert. Wichtig ist in jedem Fall, dass du bequem sitzt, die Polsterung des Sattels an deine Bedürfnisse angepasst ist und deine Sitzhaltung vom Sattel unterstützt wird.

Der Vorbau beim Mountainbike für Damen ist generell kürzer und der Lenker in der Regel schmaler, da Frauen meist schmalere Schultern haben. Kürzere Arme bedingen eine kürzere Lenkerstange damit eine natürliche, angenehmere Haltung auf dem Rad möglich ist. Da guter Grip auf dem MTB wichtig ist, gibt es schmalere bzw. schlankere Griffe für kleinere Hände. Außerdem sind Bremsen mit gut verstellbaren oder kurzen Bremshebeln für viele Frauen von Vorteil. 

Auch das Fahrwerk und die Federung werden versucht, für die Girls zu optimieren. Dabei legt man besonderen Wert auf das Gewicht und die Dämpfungselemente, da bei den verbauten Federelementen die Druckstufe bei Standarddämpfern meist zu hart ist. Und wenn die Radfahrerin nicht genug Gewichtskraft ausübt, bietet das Bike nicht genug Federung für den Untergrund. 

Hier noch mal eine kurze Übersicht zu den größten Unterschieden zwischen Mountainbikes für Damen und Herren:

 

Geometrie Damen Mountainbikes haben eine kürzere Reach für Oberkörper und Arme und daher Rahmen mit spezieller Geometrie
Lenker + Griffe schmaler/schlanker (schmalere Schultern + kleinere Hände)
Bremshebel auf Handgröße angepasst/ausgerichtet
Federelemente Druckstufe an Kraft und Gewicht angepasst
Sattel anatomische Anpassung (breiterer Sitzknochenabstand)