- Home
- Radfahren
- Fahrräder
- Mountainbikes
- MTB Fullys
- Cross Country Bikes
Cross-Country Fully – Schneller durchs Gelände geht nicht
Auf den Trails gibt es für dich nur Vollgas? Oder willst du mit dem Mountainbike Rennen oder Marathons fahren? Dann ist ein Cross-Country Fully (kurz XC-Fully) das perfekte Bike für dich, denn die vollgefederten Racing-Maschinen punkten mit leichtem Gewicht, Highend-Komponenten und maximalem Trail-Speed. Gleichzeitig sind dank der Vollfederung auch Hindernisse im gröberen Gelände kein Problem. Hier erfährst du, was ein Cross-Country Fully auszeichnet, welche Vorteile es gegenüber einem Hardtail bietet und worauf du beim Kauf achten solltest. Weiterlesen
Cross-Country Fully vs. Cross-Country Hardtail
Breite Reifen, Federung und viel Spaß im Gelände – als das Mountainbike ab den 1980er-Jahren seinen Siegeszug antrat, dauerte es nicht lange, bis die ersten Fullys entwickelt wurden. Fortan war es möglich, auch Trails im groben Gelände vergleichsweise komfortabel unter die Räder zu nehmen. Über 30 Jahre liegt diese Revolution der Fahrradtechnik inzwischen zurück – es kommt daher nicht von ungefähr, dass die Auswahl an Fullys heute riesengroß ist. Eine der beliebtesten Kategorien ist zweifelsohne das sogenannte Cross-Country Fully.
Grundsätzlich handelt es sich dabei um ein MTB-Fully für schnelle Touren und Renneinsätze. Dank des geringen Gewichts und der hochwertigen Komponenten meisterst du selbst anspruchsvolle Passagen mit Leichtigkeit. Mit etwa 100 mm Federweg vorne und hinten sind sie optimal darauf abgestimmt, eine perfekte Balance zwischen Dämpfung und Agilität zu bieten. So hast du sowohl auf flachem Terrain als auch auf technischen Abfahrten die Nase vorn. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Merkmale eines Cross-Country Fullys ausführlich aufgelistet.
Diese Merkmale zeichnen ein Cross-Country Fully aus
Cross-Country Fullys zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Rahmengeometrie: Die Rahmengeometrie eines XC-Fullys ist auf Stabilität und Agilität ausgelegt. Ein längerer Radstand bringt Laufruhe, während ein etwas steilerer Lenkwinkel die Wendigkeit erhöht. Die Sitzposition ist gestreckt, mit deutlicher Sattelüberhöhung.
- Federweg: XC-Fullys besitzen einen Federweg von rund 100 mm. Das ist genug für anspruchsvolles Gelände, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen.
- Laufräder: Laufräder in 29 Zoll sind Standard bei XC-Fullys. Die großen Räder bringen Laufruhe und Traktion.
- Rahmen-Material: Top-Modelle besitzen Carbonrahmen, die auf maximalen Leichtbau ausgelegt sind. Aluminiumrahmen sind eine kostengünstigere, aber schwerere Alternative.
- Schaltung und Bremsen: XC-Fullys sind mit 1x12-Schaltungen ausgestattet, die ein breites Übersetzungsspektrum bieten. Leichte hydraulische Scheibenbremsen sorgen für zuverlässige Bremskraft unter allen Bedingungen.
Cross-Country Fully vs. Cross-Country Hardtail
Cross-Country Fully oder Cross-Country Hardtail? Wenn du dir ein neues XC-MTB kaufen willst, wirst du dir diese Frage zuallererst stellen. Die Antwort hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Grundsätzlich bietet ein XC-Fully gegenüber einem XC-Hardtail aber einige Vorteile.
Dank der Vollfederung bieten Fullys deutlich höheren Fahrkomfort, was sich auf langen Strecken (Marathons) und im Gelände auszahlt. Die Vollfederung verbessert außerdem die konstante Bodenhaftung, was im Gelände mehr Traktion und damit Vortrieb garantiert. Der bessere Bodenkontakt durch die Vollfederung sorgt auch für bessere Kontrolle und Stabilität. Zudem werden deine Muskeln und Gelenke durch die Dämpfung der Stöße weniger belastet, was sich bei langen Einsätzen wie Marathons auszahlt.
Darauf solltest du beim Kauf von einem XC-Fully achten
Du willst dir ein neues Cross-Country Fully kaufen? Folgende Tipps helfen dir bei der Modellauswahl.
- Rahmenmaterial: Gewicht ist beim XC-Bike entscheidend, denn ein leichteres Bike ist bergauf effizienter und im Gelände leichtfüßiger und handlicher. Carbonrahmen sind leichter als Aluminium, aber teurer.
- Federung: Achte auf die Qualität der Federelemente: Das luftgefederte Fahrwerk sollte leicht sein. Zugstufe und am besten auch Druckstufe sollten individuell einstellbar sein.
- Komponenten: Hochwertige, leichte Laufräder sind beim vollgefederten Cross-Country MTB besonders wichtig. Sie verbessern den Vortrieb und das Handling spürbar. Auch Schaltungen und Bremsen sollten möglichst hochwertig und damit leicht sein.
- Rahmengröße: Die richtige Rahmengröße ist bei einem XC-Bike entscheidend für maximale Performance. Nutze den Größenrechner von BIKE24, den du zu jedem Bike findest.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Definiere dein Budget und vergleiche die Ausstattung der verschiedenen Modelle bei BIKE24.
Ein XC-Fully ist die richtige Wahl für dich, wenn du im Gelände maximal schnell unterwegs sein willst – ohne auf Komfort zu verzichten. Auch wenn du bei Rennen oder Touren im anspruchsvollen Gelände unterwegs bist, wo zusätzliche Traktion und Kontrolle gefragt sind, ist ein Cross-Country Fully eine gute Option. So oder so wirst du feststellen: Ein schnelles Cross-Country Fully kann deine Mountainbike-Erfahrung auf ein neues Level heben.
Schau dich gern bei BIKE24 um und durchstöbere unsere große Auswahl an Cross-Country Fullys von führenden Marken wie BMC, Cannondale, Orbea oder Specialized. Du suchst Zubehör für deine nächsten Mountainbike-Abenteuer? Auch hier wirst du bei uns bestimmt fündig.