Mehr als 800 Marken
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden
Filter

Shimano Bremsscheiben – Hochwertige Bremskomponenten für dein Fahrrad

Der japanische Hersteller Shimano hat sich mit seinen Antrieben und Bremsen für Fahrräder weltweit einen Namen gemacht. Das Unternehmen gehört zu den bekanntesten der Fahrradbranche und ist seit 1921 ein Garant für höchste Qualität. Shimano-Antriebe und Shimano-Bremskomponenten sind oft das Maß der Dinge. Mit seinen modernen und innovativen Bremsscheiben und abgestimmten Belägen sorgt Shimano für perfekte Bremsvorgänge. Unterschiedliche Ausführungen ermöglichen den Einsatz von Shimano Bremsscheiben an Fahrrädern aller Einsatzbereiche.

Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Worauf solltest du bei der Auswahl einer Shimano Bremsscheibe achten?

Spätestens, wenn die Scheiben an deinem Bike abgenutzt sind oder du dir eine neue Scheibenbremse zusammenstellen willst, sind Bremsscheiben der Marke Shimano für dich eine gute Wahl. Doch die tatsächliche Auswahl deiner neuen Shimano Bremsscheibe hängt von vielen Faktoren ab. Folgende Fragen solltest du vor dem Kauf klären:

Welchen Bremsscheibendurchmesser benötige ich? Die Größe deiner neuen Bremsscheibe sollte sich nach der benötigten Bremsleistung richten. In der Regel stehen dir bei Shimano Bremsscheibendurchmesser von 140, 160, 180, 200, 203 mm zur Verfügung. Lies gleich weiter: Warum die Größe der Bremsscheibe auch bei Shimano von Bedeutung ist

Wie wird die Bremsscheibe an meinem Fahrrad bzw. an der Nabe vom Laufrad befestigt? Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Befestigungssysteme für Fahrradbremsscheiben. Zum einen das klassische 6-Loch System und zum anderen das Shimano Centerlock System. Einen Überblick über beide Befestigungsstandards findest du unter: Für welche Montagearten gibt es Bremsscheiben?

Aus welchem Material sollte meine Bremsscheibe sein? Normale Fahrradbremsscheiben bestehen vollständig aus Edelstahl, um den Belastungen und der hohen Wärmeentwicklung standzuhalten. Es gibt aber auch Bremsscheiben, deren Kern aus Aluminium besteht, um die Kühlung zu verbessern. Ein Beispiel hierfür sind die Shimano Ice-Tech-Bremsscheiben. Was sind Shimano Ice-Tech Bremsscheiben? – finde es jetzt heraus!

Wann muss eine Disc von Shimano gewechselt werden?

Der Verschleiß einer Shimano Bremsscheibe ist abhängig vom Bremsverhalten, daher ist es schwierig pauschalisierte Angaben zur Lebensdauer zu machen. Folgende Faktoren beeinflussen die Lebensdauer einer Bremsscheibe:

  • Die Nutzung in anspruchsvollem und steilem Gelände bringt mehr Verschleiß mit sich als das Fahren in der Ebene.
  • Ständiges Fahren bei nassen und schlammigen Bedingungen erhöht den Verschleiß (Reibung durch Sand und Erde).
  • Je höher das Fahrer-Gesamtgewicht ist, desto mehr muss das Bremssystem arbeiten. Dementsprechend steigt auch der Verschleiß.

Bremsscheiben sind in der Regel zwischen 1,7 und 2 mm dick. Als grobe Faustregel solltest du über einen Bremsscheibenwechsel nachdenken, wenn sich die Bremsscheibendicke um 0,2 - 0,3 mm verringert hat. Alternative Anzeichen für einen Wechsel deiner Bremsscheiben sind:

  • Starker Verschleiß in Form von tiefen Kratzern oder Macken
  • Eine Verformung der Bremsscheibe nach einem Sturz oder Steinkontakt (kann teilweise mit einem speziellen Werkzeug wieder gerichtet werden).
  • Eine hohe Geräuschentwicklung beim Bremsvorgang

Für welche Montagearten gibt es Bremsscheiben?

Shimano hat Bremsscheiben für zwei unterschiedlichen Montagestandards an Laufrädern bzw. Naben im Angebot. Folgende Varianten sind erhältlich:

  • Shimano Centerlock Bremsscheiben
  • Shimano 6-Loch Bremsscheiben

Das Centerlock System unterschiedet sich deutlich vom 6-Loch System. Eine Centerlock Bremsscheibe verfügt über ein Vielzahnprofil, welches auf das passende Gegenstück an der Nabe des Laufrads gesteckt wird. Ein geschraubter Sicherungsring fixiert die Bremsscheibe an der Nabe. Dazu ist ein spezielles Verschlussringwerkzeug notwendig. Diese Montageart ermöglicht eine schnellere Montage und Demontage der Bremsscheibe. Voraussetzung für die Montage einer solchen Bremsscheibe ist die Centerlock Aufnahme an der Nabe. Alternativ kannst du auch einen Centerlock Adapter an deine 6-Loch Nabe schrauben, um die Montage einer Centerlock Scheibe zu ermöglichen.

Shimano 6-Loch Bremsscheiben werden mit sechs Schrauben an der Nabe fixiert. Die Montage dauert etwas länger als die Montage einer Centerlock Bremsscheibe, da die kleinen Torx- oder Innensechskantschrauben einzeln festgedreht werdenr müssen. Ein Adapter zur Montage eine einer 6-Loch Bremsscheibe an einer Shimano Centerlock Nabe ist ebenfalls erhältlich. 

Warum die Bremsscheibengröße auch bei Shimano von Bedeutung ist

Je größer die Bremsscheibe, desto höher die Bremskraft, aber auch das Gewicht des Fahrrads. Bevor du dich also für eine Bremsscheibengröße entscheidest, überlege dir, welche Eigenschaften für dich wirklich wichtig sind. Grundsätzlich sollten der Einsatzbereich deines Bikes, dein Fahrstil und dein Körpergewicht ausschlaggebend für die Wahl der Scheibengröße sein. Während an Rennrädern und Gravel Bikes in der Regel 140 mm oder 160 mm Bremsscheiben ab Werk verbaut werden, finden sich an XC- und Trail-MTBs mindestens 160 mm, oft auch 180 mm. An aktuellen Enduro- und Downhill-Bikes werden oft sogar 200 mm Bremsscheiben verwendet. Zu beachten ist jedoch, dass nicht jede Bremsscheibengröße ohne weiteres an jedes Fahrrad bzw. dessen Gabel/Federgabel passt. Für die Montage größerer Bremsscheiben benötigt du einen Scheibenbremsadapter. Diese Adapter gibt es von Shimano in verschiedenen Varianten.

Was sind Shimano Ice-Tech Bremsscheiben?

Bei anspruchsvollen Abfahrten, bei denen ständig gebremst wird, kann auch eine moderne Scheibenbremse an ihre Grenzen stoßen. Bremskraftverlust kann die Folge von Überhitzung der Bremsbeläge und Bremsscheiben sein. Aus diesem Grund hat Shimano Ice-Technologies entwickelt. Die Shimano Ice-Tech Bremsbeläge und Bremsscheiben sorgen für eine verbesserte Kühlung und damit für eine verbesserte Bremsleistung unter extremen Belastungen. Folgende Eigenschaften sorgen für den Kühleffekt der Ice-Tech-Bremsscheiben:

  • Shimano Ice-Tech Bremsbeläge verfügen über Kühlrippen, die die beim Bremsen entstehende Wärme besser ableiten. Zusätzlich sorgen die Kühlrippen für eine bessere Luftzirkulation.
  • Shimano Ice-Tech Bremsscheiben bestehen aus einer dreilagigen Sandwichstruktur aus Edelstahl, Aluminium und Edelstahl. Dieser Aufbau sorgt für eine verbesserte Wärmeableitung. Der dreischichtige Aufbau wird bei Shimano auch Freeza genannt.

Die Kombination aus Ice-Tech-Bremsscheibe und -Bremsbelag sorgt durch die verbesserte Kühlung für eine gleichbleibend hohe Bremskraft. Gleichzeitig wird Fading unterdrückt, die Lebensdauer der Komponenten erhöht und unerwünschte Bremsgeräusche eliminiert.

Shimano Bremsscheiben für den Einsatz am MTB, E-Bike und Rennrad

Shimano Bremsscheiben eignen sich für den Einsatz an Mountainbikes, E-Bikes und Rennrädern. In diesem Abschnitt findest du eine Übersicht über die verschiedenen Bremsscheiben und die entsprechenden Einsatzbereiche.

Beliebte Bremsscheiben für den Einsatz am Mountainbike

Seit Jahrzehnten gilt Shimano auch im MTB-Bereich als Pionier und innovatives Unternehmen, das immer wieder neue Technologien entwickelt. Kein Wunder also, dass sich Shimano MTB-Bremsscheiben großer Beliebtheit erfreuen. Folgende Bremsscheiben eignen sich besonders für den Einsatz an Mountainbikes:

  • Shimano XTR Ice-Tech Freeza Bremsscheiben 
  • Shimano XT Ice-Tech Freeza Bremsscheiben 
  • Shimano SLX Bremsscheiben 
  • Shimano Deore SM Bremsscheiben
  • Shimano SM Bremsscheiben

Shimano XTR-Bremsscheiben sind die Spitzenmodelle und eher kostenintensiv. Die Shimano SM Bremsscheiben sind die Einstiegsmodelle mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Beliebte Bremsscheiben für den Einsatz am E-Bike

Ob im Mountainbike-Bereich oder auf der Straße – E-Bikes sind aus der Fahrradwelt nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund bietet Shimano zahlreiche Bremsscheiben an, die speziell für den Einsatz am E-Bike konzipiert sind:

  • Shimano STePS EM910 Ice-Tech Freeza Bremsscheiben
  • Shimano STePS EM810 Ice-Tech Freeza Bremsscheiben
  • Shimano STePS EM600 Bremsscheiben
  • Shimano STePS EM300 Bremsscheiben

Beliebte Bremsscheiben für den Einsatz am Rennrad

Scheibenbremsen sind mittlerweile auch bei Rennrädern nicht mehr wegzudenken. Shimano bietet daher zahlreiche Bremsscheibenmodelle speziell für den Einsatz am Rennrad an:

  • Shimano RT-CL900 / RT-CL800 Ice-Tech Freeze Bremsscheiben
  • Shimano Ultegra SM-RT800 Ice-Tech Freeza Bremsscheiben
  • Shimano Metrea SM-RT500-SS Bremsscheiben
  • Shimano Deore SM Bremsscheiben (verschiedene Varianten)