- Home
- Radfahren
- Fahrradteile
- Bremsen
- Scheibenbremsen
Shimano Scheibenbremsen – Maximale Bremskraft aus Japan
Shimano Scheibenbremsen stehen für hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Das liegt unter anderem an innovativen Technologien wie den im Sandwich-Verfahren konstruierten Ice-Tech-Bremsscheiben, der Servo-Wave-Technologie für einen verkürzten Hebelweg und dem One-Way-Bleeding zum einfachen Entlüften der Bremse. Du suchst Unterstützung beim Kauf? Die wichtigsten Hintergründe zu Shimano Disc Brakes erfährst du hier.
WeiterlesenScheibenbremsen vom Marktführer aus Japan
Seit über 100 Jahren steht Shimano für Innovation und Präzision aus Japan. Dabei hat man die Fahrradbranche mit wegweisenden Technologien geprägt – von der ersten Dura-Ace-Gruppe bis hin zu den heutigen elektronischen Schaltungen. Die japanische Ingenieurskunst zeigt sich dabei auch bei den Shimano Bremsen und damit auch bei den Shimano Disc Brakes. Hohe Fertigungsqualitäten, durchdachte Wärmeableitungen und präzise Modulationen sorgen für ein sicheres und kontrolliertes Bremsverhalten in jeder Situation – unabhängig davon, ob du auf einem Trekkingrad, einem E-Bike oder einer Downhill-Maschine unterwegs bist. Genau diese Vielfalt macht den Kauf einer neuen Shimano Scheibenbremse allerdings alles andere als einfach. Mit dem folgenden Know-how wollen wir dir helfen, Licht ins Disc-Brake-Dunkel zu bringen.
Shimano Scheibenbremsen – Grundwissen
Die Wahl der richtigen Shimano Scheibenbremse hängt vor allem von den technischen Spezifikationen des Bikes und seines Rahmens und seiner Gabel ab. Diese technischen Details musst du vor dem Kauf einer Scheibenbremse klären:
- Hydraulisch oder mechanisch? Mechanische Scheibenbremsen werden per Seilzug bedient, während bei hydraulischen Systemen der Impuls vom Bremshebel per Öl an die Bremsanlage gegeben wird.
- Befestigungs-Standards der Bremskörper: Beim Kauf von Scheibenbremsen ist der Befestigungsstandard entscheidend. Er muss zu den Befestigungspunkten an Gabel und Rahmen passen. Post Mount ist der bei Mountainbikes verbreitete Standard. Flat Mount wird an Rennrädern, Gravelbikes und manchen Trekkingrädern verwendet. Prüfe vor dem Kauf, welcher Standard an deinem Fahrrad verbaut ist. Adapter können bei Bedarf die Kompatibilität zwischen den Standards herstellen.
- Bremsscheiben und Aufnahme: Shimano Bremsscheiben verfügen über zwei Systeme für die Befestigung: Centerlock (Die Bremsscheibe wird zur schnellen Montage mit einer Lockring-Mutter auf die Nabe geschraubt) und 6-Loch (Die Bremsscheibe wird mit sechs Schrauben befestigt). Achte darauf, dass Bremsscheiben und Nabe kompatibel sind. Center-Lock-Naben können mit einem Adapter auch 6-Loch-Bremsscheiben aufnehmen.
- Bremshebel-Kompatibilität: Shimano-Scheibenbremsen sind nur mit den passenden Bremshebeln kompatibel: Bremshebel für gerade Lenker eignen sich für Mountainbikes und Trekkingräder. STI-Hebel (Dual-Control-Hebel) sind für Rennräder und Gravelbikes gedacht. Wichtig: Die Bremshebel sind hydraulisch oder mechanisch und müssen mit der Bremse kompatibel sein.
- Bremsbeläge: Shimano bietet Bremsbeläge aus Harz (organisch) oder Metall (sintered). Harzbeläge sind leiser und schonen die Bremsscheibe, verschleißen aber auch schneller. Metallbeläge bieten eine bessere Bremsleistung bei Nässe, neigen aber zum Quietschen.
Shimano Scheibenbremsen – Die Modelle im Überblick
Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Shimano-Disc-Brake-Modelle vor – gegliedert nach Scheibenbremsen für MTB und Trekking sowie Scheibenbremsen für Gravel und Rennrad.
Shimano Disc Brakes für MTB und Trekking
Shimano hat Zwei-Kolben- und Vier-Kolben-Bremssysteme im Angebot. Bremsanlagen mit zwei Kolben sind leichter, günstiger und für den universellen Einsatz optimal. Vier-Kolben-Systeme bieten mehr Bremspower und Hitzebeständigkeit für Enduro, Downhill und schwere Fahrer, die maximale Bremskraft und Wärmeableitung benötigen. Das sind die gängigsten Modelle:
- Deore: Robuste Bremse für Einsteiger, 2- oder 4-Kolben-Versionen, Post Mount
- SLX: Solide Allround-Bremse mit hoher Bremskraft, Ice-Tech-kompatibel, 2- oder 4-Kolben
- Saint: 4-Kolben speziell für Enduro und Freeride
- XT: Für ambitionierte Fahrer, präzise Dosierbarkeit, hohe Wärmeableitung, 2- oder 4-Kolben
- XTR: High-End-Modell für Profis, leichte Materialien, 2- oder 4-Kolben
Shimano Disc Brakes für Gravel und Rennrad
Ob auf langen Gravel-Abenteuern oder im Rennrad-Wettkampf – präzise und zuverlässige Bremskraft ist essenziell. Shimano bietet mit seinen hydraulischen Scheibenbremsen für Rennräder und Gravelbikes eine gute Kombination aus geringem Gewicht, hoher Bremsleistung und optimaler Dosierbarkeit. Das sind die wichtigsten Modelle:
- GRX: Für Gravelbikes entwickelt, hydraulisch, Flat Mount, kompatibel mit GRX-STI-Hebeln.
- 105: Hydraulische Bremse für Rennräder im Einstiegssegment, Flat Mount, Center Lock
- Ultegra: Für ambitionierte Rennradfahrer, leicht und aerodynamisch, Flat Mount, Center Lock
- Dura-Ace: High-End-Modell für Rennräder, leicht und präzise, Flat Mount, Center Lock
Shimano Scheibenbremsen bei BIKE24 kaufen – Zusammenfassung
Ein Blick auf das Shimano Sortiment zeigt: Die Japaner bieten für jeden Fahrradtyp die passende Scheibenbremse. Achte beim Kauf in jedem Fall auf den richtigen Befestigungsstandard (Post Mount oder Flat Mount), die Kompatibilität von Bremsscheibe und Nabe sowie die passenden Bremshebel. Die Wahl der Bremsbeläge beeinflusst zusätzlich die Bremsleistung und Haltbarkeit.
Mit diesem Know-how kannst du dich nun im BIKE24 Sortiment umschauen. Wir sind uns sicher: Dank unserer großen Produktauswahl wirst du bei uns bestimmt fündig. Ein Tipp: Auch sämtliche Ersatzteile wie zum Beispiel Shimano Bremsbeläge sowie Werkzeug gibt es bei uns im Online-Shop.