E-Bikes 26 Zoll – Für wen ist ein Pedelec mit 26 Zoll Laufrädern das richtige?
Die meisten Elektrofahrräder rollen auf Laufrädern mit 27,5 Zoll, 28 Zoll oder 29 Zoll. 26 Zoll-Modelle könnten deshalb vorschnell zum alten Eisen gerechnet werden. Allerdings gibt es in speziellen Fällen immer noch 26 Zoll E-Bikes und Pedelecs. Welche Laufradgröße die richtige für dich ist, kommt dabei darauf an, was für einen Typ E-Bike du bevorzugst. Auf dieser Seite erklären wir dir, welche Auswahl du hast und worauf du beim Kauf eines 26 Zoll E-Bikes achten solltest.
WeiterlesenWas sind die Vorteile von E-Bikes mit 26 Zoll Laufrädern?
Sehr allgemein gefasst lässt sich sagen, dass mit 26 Zoll Laufrädern eine gute Balance aus Wendigkeit und Beschleunigung möglich ist. Außerdem ermöglichen sie beim Bau von Rahmen etwas mehr Freiheit als größere Laufräder und sind ausgesprochen stabil. 26 Zoll Pedelecs gibt es beispielsweise in kleineren Rahmengrößen, weshalb sie vor allem für kleiner gewachsene Damen unter 1,70 m Körpergröße das E-Bike der Wahl sind. Weil diese Laufradgröße so dominierend war, gibt es zudem sehr viele Ersatzteile und die Laufräder sind eher günstig. Das spielt vor allem in der Einsteigerklasse und bei Tiefeinsteigern oder günstigen 26 Zoll E-Bikes für Damen eine Rolle.
Welche 26 Zoll E-Bikes gibt es?
26 Zoll beherrschte als Laufradgröße lange den MTB-Bereich. Mittlerweile gibt es diese Größe nur noch selten. 26-Zoll E-Bikes gelten mittlerweile als City E-Bikes für Damen als Option für kleine Fahrerinnen und Fahrer. Außerdem profitieren E-Lastenräder von den kleineren Laufrädern.
Worauf du beim Kauf eines 26 Zoll E-Bikes achten solltest
Wenn du dir ein Pedelec oder ein E-Bike für Damen mit 26 Zoll Laufrädern kaufen willst, dann solltest du prinzipiell auf die gleichen Punkte achten, wie beim Kauf anderer E-Bikes. Das Wichtigste ist sicherlich der Einsatzzweck, der darüber entscheidet, welche Art von 26-Zoll E-Bike du brauchst. Für Pendlerinnen und Pendler empfehlen wir beispielsweise Trekking oder City E-Bikes.
Der nächste wichtige Punkt ist der E-Antrieb. Mittelmotoren sind der Standard auf dem Markt. Sie sitzen günstig für den Schwerpunkt des E-Bikes im Tretlager und entfalten dort ihre Kraft. Ihre starke Unterstützung kommt vor allem schwereren E-Bikes zugute, wie etwa E-Cargobikes. Achten solltest du darauf, was für ein Drehmoment der Motor hat: Je höher die Newtonmeter-Zahl, desto kraftvoller wird dich der Mittelmotor beim Pedalieren unterstützen.
Ebenfalls wichtig ist die Akku-Kapazität. Klar, ohne Batterie geht auch beim stärksten E-Antrieb nichts voran. Dabei gilt: Ein schweres E-Lastenrad braucht mehr Kapazität als ein leichteres Damen E-Bike. Wer sein Fahrrad noch dazu in bergigem Gelände bewegt, braucht noch mehr Akku-Leistung. Ein Akku mit 500 Wattstunden ist inzwischen guter Standard. Bei stärkeren E-Bikes ist aber mehr Kapazität zu empfehlen.
In Sachen Komponenten solltest du auf solide Scheibenbremsen mit ausreichend großen Bremsscheiben achten, sie bieten Sicherheit auch bei schweren E-Bikes. Bei der Schaltung kommt es wiederum auf den Einsatzzweck und deinen Geschmack an, es gibt Modelle mit Ketten- und Nabenschaltung. Wer sein E-Bike auch im Alltag, bei Wind und Wetter fahren will, für den empfehlen wir außerdem ein Modell mit guter Lichtanlage und Schutzblechen.
E-Bike mit 26 Zoll bei BIKE24 kaufen
Auch wenn heute zumeist E-Bikes mit 27,5 Zoll, 28 Zoll oder 29 Zoll den Fahrradmarkt dominieren – E-Bikes mit 26 Zoll haben nach wie vor ihre Berechtigung. Bei uns findest du dementsprechend eine große Auswahl verschiedener Modelle. Selbiges gilt für entsprechendes Fahrradzubehör, das du bei uns ebenfalls in großer Vielfalt findest. Dasselbe gilt für kleinere 20 Zoll E-Bikes.
Achtung: Jenseits der 1,80 Meter solltest du allerdings lieber zu einem 28 Zoll E-Bike greifen.