Mehr als 800 Marken
Kostenfreie und einfache Retoure
800.000 aktive Kunden

Colnago – Zeitlose Rennräder und starke Gravelbikes mit italienischer Klasse

Colnago Bikes sind durchdrungen vom Erbe des italienischen Radsports. Rennräder wie das Arabesque oder das Master besitzen Kultstatus und verbinden italienische Handwerkskunst und Eleganz mit zukunftsweisender Technologie. Ob auf oder abseits der Straße: Mit dem A1R Gravelbike sind auch Schotterpisten pures Fahrvergnügen.

Weiterlesen

Ernesto by COLNAGO

Ernesto Colnago, Eddy Mercx und die Pioniere des Fahrradbaus

Die Geschichte von Colnago ist geprägt von mutigen Entscheidungen, einem glücklichen Händchen und revolutionären Entwicklungen. Im Alter von 13 Jahren beginnt Ernesto Colnago, unter Angabe eines falschen Alters, in der Fahrradfabrik Gloria in Mailand als Schweißer zu arbeiten. 1954 wollte es der Zufall, dass Colnago kurz nach der Eröffnung seiner eigenen Werkstatt bei einer Ausfahrt auf den Radprofi Fiorenzi Magni traf, der über Schmerzen im Bein klagte. Colnago erkannte sofort, dass die Kurbeln falsch montiert waren und konnte Magnis Problem mit einer kleinen Reparatur beseitigen. Daraufhin durfte er ihn und sein Team als Mechaniker zum Giro d‘Italia begleiten, welchen Magni als Gesamtsieger im Rosa Trikot beendete. 

In den folgenden Jahren wird Colnago vom Mechaniker zum Konstrukteur, entdeckt das Talent im späteren Tour-Dritten und Giro-Sieger Gianni Motta und beschließt früh, ihm mit Rat und Tat und dem geeigneten Fahrrad zur Seite zu stehen. Im Jahr 1967 trifft er bei einer schicksalhaften Begegnung auf den großen Eddy Merckx. Dieser ist auf der Suche nach einem verlässlichen Rennrad für den Klassiker Mailand-Sanremo. Mit seinem ersten Colnago gewinnt Merckx das Rennen und bezieht in der Folge alle Räder von der italienischen Firma. Die Beziehung erreicht 1972 ihren Höhepunkt: Colnago investiert über 200 Stunden in die Entwicklung und den Bau eines Bahnrads mit besonderem Stahlrahmen, handgefertigter Kette und einem Gewicht von gerade einmal 5,75 kg. Mit diesem Radwunder zaubert Eddy einen Rekord für die Ewigkeit aufs Oval und stellte in Mexiko mit 49,431 km einen neuen Stundenrekord auf, der 28 Jahre halten und auch dann nur um 10 Meter überboten werden sollte.

Das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung im Schweißen, Fahrradbau und im Profi-Radsport führen erst zur Kreation des revolutionären Colnago Master mit den unvergleichlichen sternförmigen Rohren (1983) und nur sechs Jahre später zum ersten kommerziell erhältlichen Vollcarbonrad: dem C35. Der Name feiert das 35-jährige Bestehen des Unternehmens und ist der Beginn einer einzigartigen Erfolgsserie. Das C40 wird 1995 das erste Carbon-Bike, mit dem 4 der folgenden 5 Paris-Roubaix Ausgaben gewonnen werden. Zum 60-jährigen Jubiläum wird das C60 präsentiert, das 2018 mit dem überarbeiteten C64 ein technologisches Ausrufezeichen setzt und gleichzeitig die Tradition und die Zukunft des Fahrrads widerspiegelt. 

Ernesto betritt nach wie vor, seit über 60 Jahren, jeden Morgen seine Fabrik, achtet auf jedes Detail, sammelt Anregungen und Ideen für neue Colnago Rennräder und Komponenten. Der Großteil der Rahmen entsteht damals wie heute in Handarbeit in Cambiago, Italien. Dort, wo der junge Ernesto 1954 seinen kleinen Laden in der Via Garibaldi 10 eröffnete. 

Italienische Handwerkskunst für Wege abseits des Asphalts

Italien ist nicht nur ein Traumziel für jene, die für den Radsport und seine Geschichte glühen, sondern auch für alle, die Schotterpisten lieben. Colnago hat speziell für die Abenteuer abseits der Straße und knifflige Cyclocross-Wettkämpfe ein Gravelbike entworfen, welches mit Colnagos rennerprobter Geometrie zuverlässig alle Herausforderungen meistert. Das G3X ist mit seinem extrem widerstandsfähigen Rahmen, den starken Scheibenbremsen und dem jederzeit geschmeidigen Schaltgruppensystem für die schlammigsten Anstiege und technisch anspruchsvollsten Downhills gerüstet.