- Home
- Stoneman Dolomiti – Dein Bike-Erlebnis in den Dolomiten
Stoneman Dolomiti – Dein Bike-Erlebnis in den Dolomiten
Die Drei Zinnen und ihr atemberaubendes Bergpanorama entdecken – und das auf Stollenreifen. Mit ihrer Mischung aus Trails, Downhill-Strecken und beeindruckender Natur bietet die traditionsreichste aller Stoneman-Veranstaltungen die besten Voraussetzungen für ein einzigartiges MTB-Abenteuer. Auf dieser Seite erfährst du alles zur italienischen Variante des Stoneman – von der Strecke und den Fitness-Anforderungen bis hin zum richtigen Equipment für dein #YouRockStoneman Erlebnis auf den Dolomiten-Trails.
WeiterlesenDer Stoneman Dolomiti – Die Geschichte des Stoneman Italien
Mountainbiken und die Dolomiten – das gehört einfach zusammen. Seitdem das Mountainbike in den 1990er-Jahren in ganz Europa populär wurde, haben sich die Alpen im Norden Italiens schnell zu einem MTB-Hotspot entwickelt. Es kommt daher nicht von ungefähr, dass einer der erfolgreichsten Mountainbiker der Geschichte aus Südtirol kommt: Roland Stauder. Der heute 49-Jährige war mehr als 20 Jahre lang als Profi unterwegs, hat Rennen auf der ganzen Welt gewonnen und konnte im Jahr 2003 sogar den Mountainbike-Gesamtweltcup für sich entscheiden. Sein größtes Werk im Mountainbike-Sport hat er allerdings erst nach seiner Karriere geschaffen: den Stoneman. Stauder war es, der sich die Strecke für den Stoneman Dolomiti überlegte, sie mit den typischen Steinfiguren – im Südtirolerischen „Stoanerne Mandln“ genannt – markierte und so die Idee des Stoneman ins Leben rief.
Die erste Ausgabe des Stoneman Dolomiti wurde 2009 offiziell ausgeschrieben. Seitdem hat sich der Stoneman-Trail in den Dolomiten zu einer der populärsten Mountainbike-Strecken in Italien und weit über die italienischen Landesgrenzen hinaus entwickelt. Mehr als 11.000 begeisterte Mountainbiker konnten den Stoneman Italien bereits finishen – und die Zahl steigt rasant an. Kein Wunder: Mit ihrem unvergleichlichen Berg-Panorama, der Kulisse der Drei Zinnen und ihren wunderbar ausgebauten Bike-Trails und Downhill-Strecken bietet die Region perfekte Voraussetzungen für ein MTB-Abenteuer der besonderen Art. Dazu trägt auch der Modus des Stoneman bei: Bei der Veranstaltung handelt es sich nämlich um kein Rennen, sondern um eine anspruchsvolle Tour. Du fährst nur gegen dich selbst und die vorgegebene Zeit. Ab einem beliebigen Startdatum von April bis Oktober stehen dir maximal drei Tage zur Verfügung, um alle Checkpoints zu erreichen und eine der von Roland Stauder höchstpersönlich gestalteten Trophäen zu gewinnen.

Stoneman Dolomiten – Diese Strecke erwartet dich
Insgesamt 120 Kilometer und 4.400 Höhenmeter musst du beim Stoneman Dolomiti bewältigen. Dabei gibt es vier potenzielle Startpunkte bzw. Checkpoints, die du auf deinem Weg zur Stoneman-Trophäe passieren musst: Sexten, Innichen, Sillian und Padola. Wo du dich auf die Stoneman-Strecke begibst, bleibt dir überlassen. Wie bei jeder Stoneman-Variante hast du entweder einen Tag (Stoneman Dolomiti Gold), zwei Tage (Stoneman Dolomiti Silber) oder drei Tage (Stoneman Dolomiti Bronze) Zeit, die Strecke zu bewältigen. Die Gold-Version empfehlen wir allerdings nur äußerst ambitionierten Sportlern. Selbst die Silber-Tour ist noch außerordentlich anspruchsvoll. Und auch wenn du dir die Stoneman-Trophäe in Bronze sichern willst, solltest du Tagesetappen mit mindestens 1.500 Höhenmetern meistern können.
Aber Achtung: Lass dich von der vermeintlich einfachen Höhenmeter-Angabe nicht täuschen. Die Anstiege sind bisweilen äußerst steil. Hinzu kommen die technischen Anforderungen: Die zehn Kilometer lange Stoneman-Trail-Demut-Passage ist beispielsweise ein stark ausgesetzter Trail, bei dem Schwindelfreiheit und Trittsicherheit die absolute Grundvoraussetzung sind. Auf einem Abschnitt von einem Kilometer Länge besteht sogar Absturzgefahr. Nicht ohne Grund verweisen die Veranstalter auf der Stoneman-Website darauf, dass die Fahrt auf dem Dolomiten-Stoneman auf eigene Gefahr erfolgt.
Stoneman Dolomiti Packliste: Dieses Equipment empfehlen wir

Mit seiner einzigartigen MTB-Strecke durch die Dolomiten wird dir der Stoneman Dolomiti einiges abverlangen. Das gilt nicht nur in sportlicher Hinsicht, sondern auch in Sachen Equipment und Material. In Sachen Bike empfehlen wir dir ein typisches Transalp-MTB, also ein Mountainbike Fully, mit dem du anspruchsvolle Alpen-Trails gut bewältigen kannst. Am geeignetsten ist für die meisten Fahrer ein All-Mountain-Bike, wie du es in zahlreichen Varianten bei uns im Shop findest – inklusive Dropper-Post für die Downhill-Strecken. In Sachen Bekleidung solltest du ebenfalls vorausschauend planen und dir gut überlegen, was du in deinen Bike-Rucksack packst. So wirst du auf deinem Stoneman-Abenteuer gleich mehrfach die 2.500-Meter-Marke überschreiten. Bei den oftmals raschen Wetterumschwüngen im Hochgebirge ist wetterfeste Bekleidung wie z. B. eine Regenjacke also ein absolutes Muss.
Wegen der besonderen Anforderungen des Stoneman Dolomiti gilt es in Sachen Equipment allerdings noch mehr einzuplanen: So empfehlen wir dir ein First-Aid-Kit, damit du dich im Sturzfall selbst versorgen kannst. Aufgrund der besonderen Schwierigkeiten und oftmals sehr langen Anstiege solltest du außerdem genügend Sportnahrung mitnehmen. Die Faustregel lautet: Packe zwei Riegel und ein Gel mehr ein, als du eigentlich eingeplant hast – so bleibt dir der gefürchtete Hungerast auf jeden Fall erspart. Auch hier findest du eine große Auswahl in unserem Onlineshop. Abgerundet wird die Packliste für deinen Bike-Rucksack von einem Handy, sodass du im Notfall die Bergwacht erreichen kannst. Ein Tipp: Unbedingt die Nummer vorher speichern – das spart im Notfall wertvolle Zeit.
Stoneman Trail Dolomiten: Tipps zu Anreise und Unterkunft

Damit deine Stoneman-Erfahrung eine ganz besondere wird, empfehlen wir darüber hinaus, sich rechtzeitig um eine Unterkunft zu kümmern. Südtirol gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Europa, Millionen von Menschen kommen jedes Jahr hierher, um in den Dolomiten wandern zu gehen. Insbesondere in der Hochsaison sind Hotels deshalb schnell ausgebucht. Toll: Rund um den Stoneman hat sich eine ganze Infrastruktur an Dolomiten-Bike-Hotels herausgebildet, die allesamt darauf spezialisiert sind, dir dein Stoneman-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Alle Infos zu den Unterkünften findest du auf der Stoneman-Dolomiti-Homepage.
Übrigens: Den Stoneman Dolomiti gibt es nicht nur als Mountainbike-Variante Stoneman MTB. Unter anderem wird unter dem Namen Stoneman Dolomiti Road auch eine Rennrad-Version angeboten. Und auf dem Stoneman Dolomiti Hike kannst du sogar zum Stoneman-Wandern gehen. Egal ob auf Stollenreifen, schmalen Rennrad-Pneus oder mit Bergschuhen – das Motto ist dabei immer das Gleiche: #YouRockStoneman.