- Home
- Radfahren
- Fahrradteile
- Reifen
- Allroad & Gravel Reifen
Schwalbe Gravel-Reifen – Maximaler Grip auf jedem Abenteuer
Bereits 2015, als „Gravel“ noch in den Kinderschuhen steckte, hat Schwalbe den ersten Gravel-Reifen vorgestellt. Ein Jahrzehnt später ist aus einem Modell eine ganze Produktfamilie geworden, mit der der deutsche Hersteller zu einem der Vorreiter in der Gravel-Szene zählt. Doch was zeichnet die Schwalbe Gravel-Reifen aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Modellreihen „G-One“ und „X-One“? Und worauf solltest du beim Kauf von einem Schwalbe Gravel-Bike-Reifen darüber hinaus achten? Das kannst du hier weiterlesen.
WeiterlesenSchwalbe – Vorreiter in Sachen Gravel-Reifen
Wenn ein Reifen das wichtigste Gravelbike-Rennen der Welt gewinnt, muss er gut sein. So geschehen beim Unbound Gravel 2023. Damals holte die Deutsche Carolin Schiff den Sieg bei der inoffiziellen Gravel-Weltmeisterschaft – und fuhr damit auch die Schwalbe Gravel-Reifen ins globale Rampenlicht.
Dass die Pneus aus dem nordrhein-westfälischen Reichshof zu den Besten auf dem Markt gehören, war allerdings schon vor dem Sieg beim Unbound Gravel bekannt. Denn Schwalbe gilt als einer der Vorreiter in Sachen Gravel-Reifen. Bereits 2015 hatte man den ersten Gravel-Reifen – den „G-One Allround“ – auf den Markt gebracht. Seitdem ist das Sortiment deutlich ausgebaut worden. Heute bietet man für sämtliche Spielarten des Gravelbikens und E-Gravelbikens dedizierte Gummis an – und bedient damit sämtliche Zielgruppen.
Die Schwalbe Gravel-Reifen im Überblick
Grundsätzlich teilt sich das Schwalbe Gravel-Sortiment in die Produktfamilien „G-One“ und „X-One“ auf. Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Modelle vor und zeigen, welches Modell für welchen Zweck am besten geeignet ist.
- Die G-One Serie ist das Aushängeschild und bietet für jeden Einsatzbereich die passenden Reifen. Der Fokus liegt hier klar auf Vielseitigkeit und Grip auf Schotter.
- Die X-One Serie ist eher für Cyclocross-Räder konzipiert, kommt aber auch an Gravelbikes zum Einsatz. Cyclocross-Rennen finden oft auf technischem, matschigem und gemischtem Terrain statt. Daher sind X-One Reifen besonders auf schnelle Spurwechsel, Grip auf losem Untergrund und präzises Handling ausgelegt.
Die Beinamen „Speed“, „Allround“, „Bite“, „Ultrabite“, „Comp“, „R“, „RS“, „Overland“ und „Overland 365“ geben die Ausprägung des jeweiligen Modells an. Die Begriffe stehen für:
- Speed: Der Name verrät es: Die „Speed“ sind auf maximale Geschwindigkeit ausgelegt. Diese Modelle haben ein minimalistisches Profil, das vor allem auf Asphalt oder festen Schotterwegen optimal funktioniert.
- Allround: Die vielseitigsten Reifen in Schwalbes Gravel-Serie. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Grip auf Schotter und einer guten Performance auf der Straße.
- Bite: Die „Bite“ sind Reifen, die speziell für anspruchsvolles Offroad-Gelände entwickelt wurden. Sie besitzen ein grobes Profil, das selbst auf lockerem, nassem oder unebenem Terrain maximalen Grip bietet.
- Ultrabite: Noch eine Stufe aggressiver als die „Bite“. Diese Reifen sind für extremes Offroad-Terrain gedacht. Zum Beispiel für steile, felsige oder matschige Trails.
- Comp: Reifen mit dem Zusatz „Comp“ sind die preisgünstigeren Modelle einer Serie. Sie bieten solide Leistung zu einem attraktiven Preis und eignen sich eher für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer.
- R: Das „R“ steht für Racing und kennzeichnet die Rennvarianten der Schwalbe Gravel-Reifen. Diese Modelle sind besonders leicht und auf maximalen Speed bei Wettkämpfen ausgelegt.
- RS: Der Zusatz „RS“ ist die Weiterentwicklung des „R“-Modells und steht für Racing Super. Diese Reifen bieten noch weniger Rollwiderstand und sind speziell für den Renneinsatz konzipiert.
- Overland: Der „Overland“ ist ein weiterer Allround-Reifen. Er spezialisiert sich auf lange Touren und Bikepacking-Abenteuer mit Zusatzgepäck.
Zahlreiche Modelle gibt es in verschiedenen Ausführungen. So unterscheiden sich die Reifen neben den genannten Faktoren auch in Sachen Reifenkonstruktion, in der Reifenbreite und in der Farbe. Dazu erfährst du im nächsten Abschnitt mehr.
Was sollte ich beim Kauf noch beachten?
Beim Kauf von Schwalbe Gravel-Reifen solltest du folgende Faktoren berücksichtigen.
- Einsatzzweck: Auf welchem Terrain bist du am meisten unterwegs? Die Antwort auf diese Frage bestimmt, welche Modellfamilie („G-One“ vs. „X-One“) und welche Ausführung („Speed“, „Allround“, „Bite“ etc.) für dich am besten geeignet ist.
- Reifenbreite: Abhängig vom Einsatzbereich und deinem Gravel-Bike. Breitere Reifen bieten mehr Komfort und Grip, während schmalere Reifen für schnelle Fahrten auf festen Untergründen geeignet sind.
- Reifenkonstruktion: Schwalbe bietet verschiedene Konstruktionen an, die Einfluss auf die Stabilität, Gummimischung und Pannensicherheit haben (zum Beispiel RaceGuard = Rennen, Super Ground = Allround, V-Guard = Leichtigkeit plus Pannenschutz, Double Defense = hoher Pannenschutz, etc.)
- Gewicht: Besonders im Wettkampf kann das Gewicht der Reifen eine Rolle spielen. Leichtere Reifen bedeuten weniger rotierende Masse, was sich in einer höheren Geschwindigkeit bemerkbar machen kann.
- E-Bike-Tauglichkeit: Einige Pneus sind speziell für die Nutzung auf E-Bikes ausgelegt, was insbesondere für E-Gravelbiker interessant ist.
- Tubeless-Kompatibilität: Viele Schwalbe Gravel-Reifen sind Tubeless-fähig. Tubeless-Reifen bieten Vorteile wie besseren Pannenschutz, weniger Rollwiderstand und mehr Komfort auf rauem Terrain.
- Farbe: Schwalbe bietet viele Reifen in unterschiedlichen Farben – etwa Black oder Bronze Sidewall – an.
Schwalbe Gravel-Reifen – für jedes Abenteuer gerüstet
Die Übersicht auf dieser Seite zeigt: Mit den Schwalbe Gravel-Reifen bist du perfekt auf alle Abenteuer vorbereitet – ob auf schnellem Schotter oder im wilden Gelände. Bei BIKE24 bieten wir dir eine große Auswahl an Schwalbe Gravel-Reifen – und das zu besonders günstigen Preisen. Schau dir auch unser Zubehör-Sortiment an – etwa Felgenbänder, Ventile, Dichtmilch oder Schwalbe Schläuche – um dein Gravel-Setup zu perfektionieren. Und wenn es noch wilder zugeht, findest du selbstverständlich auch eine breite Produktpalette an Schwalbe MTB-Reifen bei uns.