Mehr als 800 Marken
30 Tage Rückgaberecht
800.000 aktive Kunden

Faltreifen – Kompakt, leicht und ideal für deine Tour

Nur ein paar Zentimeter breit und dennoch unglaublich wichtig – die Reifen sind die Kontaktfläche Nummer eins zwischen Fahrrad und Boden. Dementsprechend wichtig sind sie, wenn es um den Grip, den Komfort und die Performance deines Bikes geht. Die beliebteste Reifenoption auf dem Markt sind Faltreifen. Egal ob Rennrad, Mountainbike oder Gravelbike – sie sind die perfekte Wahl für Biker, die Wert auf Leichtigkeit, Flexibilität und Performance legen. Doch welche Vorteile bieten Faltreifen im Vergleich zu anderen Reifentypen? Und worauf solltest du beim Kauf achten? Das erfährst du hier.

Weiterlesen

Sortieren nach Beliebtheit

Was ist ein Faltreifen?

Kevlar statt Draht – diese kleine Veränderung in der Reifenkonstruktion hat die Reifentechnik revolutioniert. Anders als herkömmliche Drahtreifen, bei denen zur Stabilisierung des Reifens auf der Felge ein durchgehender Metalldraht in die Wulst eingearbeitet ist, übernehmen bei Faltreifen flexible Kevlarfasern diese Aufgabe. Der angenehme Nebeneffekt: Im Gegensatz zu Drahtreifen kannst du Faltreifen leicht falten und platzsparend transportieren. Zudem spart diese Flexibilität Gewicht ein. Bis zu 100 Gramm sind Faltreifen leichter als ihre Verwandten mit Draht – im sportlichen Bereich eine ganze Menge.

Ebenfalls ein großer Vorteil: Viele Faltreifen kannst du Tubeless – also ohne Schlauch – fahren. Hierfür müssen sowohl der Reifen als auch die Felge als Tubeless-kompatibel bzw. Tubeless-ready gekennzeichnet sein.

Faltreifen und ihre Vor- und Nachteile auf einen Blick

Im Folgenden haben wir dir Reifen und ihre Vor- und Nachteile zusammengefasst.

Vorteile von Faltreifen:

  • Hohe Flexibilität: Durch ihre Konstruktion kannst du Faltreifen falten und leichter transportieren.
  • Gewichtsersparnis: Faltreifen sind deutlich leichter als Drahtreifen oder Schlauchreifen.
  • Leichte Montage: Die flexible Struktur erleichtert das Aufziehen und Abnehmen des Reifens.
  • Tubeless-ready: Viele Reifen gibt es als Tubeless-Varianten.

Nachteile von Faltreifen:

  • Kosten: Faltreifen sind in der Regel teurer als Drahtreifen.
  • Pannensicherheit: Der Pannenschutz ist stark abhängig von Modell, Variante und dem Einsatzbereich. Leichtbauausführungen sind anfälliger.

Für welches Fahrrad eignen sich Faltreifen am besten?

Ihre hohe Flexibilität und das geringe Gewicht machen Faltreifen zur ersten Wahl für Fahrer, die Wert auf Schnelligkeit und Effizienz legen. Auch für Gravelbikes und Tourenräder sind Faltreifen eine ausgezeichnete Wahl. Wer viele Kilometer auf Schotter- oder Asphaltwegen zurücklegt, profitiert von der leichten Bauweise und der einfachen Handhabung.

Im Rennradbereich kommen Faltreifen besonders bei ambitionierten Sportlern zum Einsatz. Hier sind Marken wie Continental, Schwalbe und Vittoria führend, die speziell für den Rennsport konzipierte Reifen anbieten. Im Gelände sind Faltreifen ebenfalls weit verbreitet, da sie ein geringeres Gewicht bei gleichzeitig guter Traktion bieten. Maxxis ist hier eine beliebte Marke, die leistungsstarke Faltreifen für Offroad-Abenteuer im Sortiment hat.

Faltreifen kaufen – Darauf solltest du achten

Du willst dir neue Faltreifen kaufen? Hier findest du die wichtigsten Kaufkriterien:

  • Einsatzbereich: Je nachdem, ob du hauptsächlich auf der Straße oder im Gelände unterwegs bist, solltest du den passenden Reifen wählen. Nutze hierfür unser Filter-Menü links und lege den Einsatzbereich fest. Auch Gravel- und Trekking-Faltreifen gibt es bei uns.
  • Reifenmaße: Die Reifengröße und Reifenbreite sollten passend zu den Felgen und dem Rahmen deines Fahrrads ausgewählt werden. Achte auch auf die Reifenfreiheit deines Bikes.
  • Reifenbreite: Die Reifenbreite beeinflusst maßgeblich das Fahrverhalten deines Fahrrads. Breitere Reifen bieten mehr Grip und erhöhen den Komfort auf unebenem Gelände. Schmalere Reifen ermöglichen eine geringere Rollreibung.
  • Profil: Je gröber das Gelände, desto grobstolliger der Reifen. Entscheide dich für ein Profil, das zu deinem Einsatzbereich passt.
  • Pannenschutz: Modelle mit extra Pannenschutz-Schichten verringern das Risiko von Reifenschäden. Informiere dich über den jeweiligen Pannenschutz und die Dichte des Karkassengewebes (angegeben in TPI, Threads per Inch).
  • Tubeless-Kompatibilität: Viele Faltreifen sind mittlerweile auch Tubeless-ready. Das bedeutet, dass du auf den herkömmlichen Schlauch verzichten kannst und stattdessen den Reifen direkt auf die Felge montierst.
  • Weitere Features: Je nach Modell können Faltreifen mit zusätzlichen Features ausgestattet sein. Einige Modelle bieten Reflektorstreifen für bessere Sichtbarkeit bei Nacht. Andere haben spezielle Gummimischungen für Grip bei Nässe.

Faltreifen online kaufen bei BIKE24

Wenn du neue Faltreifen kaufen möchtest, bist du bei BIKE24 genau richtig. Wir bieten eine große Auswahl an hochwertigen Pneus für verschiedene Fahrräder und Einsatzzwecke. Von Continental über Schwalbe bis hin zu Maxxis und Vittoria – bei uns findest du die Top-Marken der Branche. Kurzum: Ob du einen Rennrad-Faltreifen suchst oder robuste MTB-Faltreifen für dein Mountainbike – in unserem Sortiment wirst du fündig.

Praktisch: Neben Faltreifen findest du bei uns auch das passende Zubehör, um deine Reifenwahl zu ergänzen. Schau dir zum Beispiel unsere Auswahl an PumpenFahrradschläuchenFelgenbändern und Luftdruckprüfern an, um dein Bike auf das nächste Level zu bringen.